Thai­land Bier-Guide: Marken, Preise und Tipps — Das soll­ten Sie wissen

Thailand Bier-Guide: Marken, Preise und Tipps - Das sollten Sie wissen

Thai­land und seine Bier­land­schaft bieten ein faszinieren­des The­ma, das weit über den bloßen Genuss eines kühlen Getränks hin­aus­ge­ht. Von den his­torischen Wurzeln über die dominieren­den Marken bis hin zu den kul­turellen Eigen­heit­en und der auf­streben­den Craft-Bier-Szene — hier ist eine aus­führliche und detail­lierte Reise durch die Welt des thailändis­chen Bieres.

Ein Beitrag von Fred­erik Baumann

His­torische Wurzeln der Bierkul­tur in Thailand

Die Geschichte des Bieres in Thai­land begin­nt rel­a­tiv spät, was auf die starke bud­dhis­tis­che Prä­gung des Lan­des zurück­zuführen ist. Der Bud­dhis­mus sieht Alko­hol tra­di­tionell als Hin­der­nis auf dem Weg zur Erleuch­tung, und so dominierte lange Zeit die Absti­nenz oder der Kon­sum von Reiswein (wie Sato“) und lokalen Spir­i­tu­osen wie Lao Khao“. Erst mit der Öff­nung Thai­lands gegenüber west­lichen Ein­flüssen im 20. Jahrhun­dert begann sich das Blatt zu wenden.

Der entschei­dende Moment kam 1933, als Phraya Bhi­rom Bhak­di (Boon­rawd Sreshtha­pu­tra) die Boon Rawd Brew­ery grün­dete. Inspiri­ert von einem Besuch in Deutsch­land, wo er die Kun­st des Bier­brauens ken­nen­lernte, brachte er die erste indus­trielle Brauerei nach Thailand.

Das erste Pro­dukt war Sing­ha, benan­nt nach dem mys­tis­chen Löwen aus der bud­dhis­tis­chen Mytholo­gie — ein Sym­bol für Stärke und Würde. Sing­ha wurde schnell pop­ulär, beson­ders bei der wach­senden Mit­telschicht und den Eliten in Bangkok. Bis in die 1990er Jahre blieb es das unange­focht­ene Nation­al­bier, doch die Ein­führung von Chang durch die Thai Bev­er­age Com­pa­ny (ThaiBev) im Jahr 1995 verän­derte die Dynamik des Mark­tes erheblich.

Der Boom des Touris­mus in den 1980er und 1990er Jahren trug eben­falls zur Ver­bre­itung von Bier bei. Inter­na­tionale Besuch­er bracht­en ihre Vor­liebe für Bier mit, und bald wurde es zum Stan­dard­getränk in Bars, Restau­rants und an Strän­den. Heute ist Bier in Thai­land all­ge­gen­wär­tig — von den Straßen­stän­den in Bangkok bis zu den abgele­ge­nen Dör­fern im Norden.

Die großen Bier­marken im Fokus

Die thailändis­che Bier­land­schaft wird von drei Haup­tak­teuren dominiert: Sing­ha, Chang und Leo. Jede Marke hat ihre eigene Geschichte, ihren Charak­ter und ihre Anhänger­schaft. Dazu gesellen sich kleinere Play­er, inter­na­tionale Marken und eine wach­sende Craft-Bier-Szene.

1. Sing­ha — Das Pionierbier

  • Herkun­ft und Grün­dung: Sing­ha ist das älteste kom­merzielle Bier Thai­lands, gebraut seit 1933 von der Boon Rawd Brew­ery in Bangkok. Die Brauerei liegt heute in Pathum Thani, nördlich der Haupt­stadt, und betreibt mod­erne Anla­gen, die inter­na­tionalen Stan­dards entsprechen.
  • Name und Sym­bo­l­ik: Sing­ha“ bedeutet Löwe“ im Thailändis­chen (abgeleit­et vom San­skrit Simha“). Das Logo zeigt einen stil­isierten Löwen, oft kom­biniert mit dem Garu­da, einem mythis­chen Vogel und königlichen Emblem Thai­lands, das auf Pre­mi­um-Qual­ität hinweist.
  • Zusam­menset­zung: Sing­ha ist ein Pre­mi­um-Lager­bier, das aus 100 % Ger­sten­malz, europäis­chem Hopfen (oft aus Deutsch­land) und thailändis­chem Wass­er gebraut wird. Anders als viele asi­atis­che Biere enthält es keinen Reis, was ihm einen volleren Geschmack verleiht.
  • Alko­hol­ge­halt: 5 % (Sing­ha Light: 3,5 %, Sing­ha Draft: 6 %).
  • Geschmack: Malzig mit ein­er leicht­en Würze, eine dezente Bit­ter­note vom Hopfen und ein trock­en­er Abgang. Es wird oft als kräftig“ beschrieben, was es von leichteren asi­atis­chen Bieren abhebt.
  • Flaschen und Ver­pack­ung: Erhältlich in 0,33-l-Glasflaschen (“small bot­tle”), 0,62-l-Großflaschen („big bot­tle“) und 0,33-l-Dosen. Die gold­ene Far­bge­bung der Etiket­ten unter­stre­icht den Premium-Anspruch.
  • Preis: Im Super­markt (z. B. 7‑Eleven) kostet eine kleine Flasche etwa 35 – 40 Baht (ca. 1 Euro), in Bars oder Restau­rants zwis­chen 80 und 150 Baht, je nach Lage.
  • Mark­t­po­si­tion: Sing­ha war lange Zeit das Bier der Wahl für die gehobene Gesellschaft und Touris­ten. Es spon­sert Events wie die Formel 1 und hat eine starke inter­na­tionale Präsenz (exportiert in über 50 Länder).
  • Beson­der­heit: Die Boon Rawd Brew­ery betont ihre tra­di­tionellen Braumeth­o­d­en und die deutsche Inspi­ra­tion, was Sing­ha einen beson­deren Sta­tus verleiht.

2. Chang — Der Volkschampion

  • Herkun­ft und Grün­dung: Einge­führt 1995 von ThaiBev, einem der größten Getränkekonz­erne Südostasiens. Die Pro­duk­tion find­et haupt­säch­lich in Ayut­thaya statt, ein­er his­torischen Stadt nördlich von Bangkok.
  • Name und Sym­bo­l­ik: Chang“ heißt Ele­fant“ und ste­ht für Stärke und thailändis­che Iden­tität. Das Logo zeigt zwei Ele­fan­ten, die sich gegenüber­ste­hen — ein Bild, das an die majestätis­chen Tiere erin­nert, die einst in Kriegen und im All­t­ag eine Rolle spielten.
  • Zusam­menset­zung: Ein Lager­bier, das neben Ger­sten­malz auch Reis enthält, was typ­isch für viele asi­atis­che Biere ist. Dies macht es leichter und gün­stiger in der Herstellung.
  • Alko­hol­ge­halt: Heute 5 % (ursprünglich bis zu 6,4 %, was für leg­endäre Chang-Over“-Kater sorgte, bevor die Rezep­tur angepasst wurde).
  • Geschmack: Mild, leicht süßlich durch den Reisan­teil, mit wenig Bit­terkeit und einem san­ften Abgang. Es ist weniger kom­plex als Sing­ha, dafür aber erfrischen­der in der tro­pis­chen Hitze.
  • Flaschen und Ver­pack­ung: Grüne Glas­flaschen (0,33 l und 0,62 l) oder Dosen (0,33 l und 0,5 l). Das Design ist schlicht und funktional.
  • Preis: Sehr erschwinglich — etwa 35 Baht im Laden, 70 – 100 Baht in Bars. Chang ist das Bier des Volkes“ und oft gün­stiger als Singha.
  • Mark­t­po­si­tion: Ende der 1990er über­holte Chang Sing­ha als meistverkauftes Bier in Thai­land dank aggres­siv­er Mar­ket­ingkam­pag­nen und niedriger Preise. Es hat mehrere inter­na­tionale Ausze­ich­nun­gen erhal­ten, etwa Gold bei den World Beer Championships.
  • Beson­der­heit: Chang spon­sert Fußball (z. B. den FC Ever­ton) und große Musik­fes­ti­vals, was es bei jün­geren Kon­sumenten beliebt macht.

3. Leo — Der mod­erne Allrounder

  • Herkun­ft und Grün­dung: Leo wurde von der Boon Rawd Brew­ery als Antwort auf Chang einge­führt, um den Massen­markt zurück­zuer­obern. Es ist jünger als Sing­ha und posi­tion­iert sich als erschwingliche Alternative.
  • Name und Sym­bo­l­ik: Der Name Leo“ und das Leop­ar­den-Logo ste­hen für Schnel­ligkeit, Dynamik und Jugendlichkeit — ein Kon­trast zum tra­di­tion­sre­ichen Singha-Löwen.
  • Zusam­menset­zung: Ein Lager­bier mit Ger­sten­malz, etwas Reis und mil­dem Hopfen.
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %.
  • Geschmack: Leicht, erfrischend, mit ein­er san­ften Malznote und min­i­maler Bit­terkeit. Es ist weniger inten­siv als Sing­ha, dafür zugänglicher.
  • Flaschen und Ver­pack­ung: Sil­berne Etiket­ten auf 0,33-l- und 0,62-l-Flaschen sowie Dosen (0,33 l). Das Design ist mod­ern und ansprechend.
  • Preis: Ca. 30 – 35 Baht im Super­markt, 70 – 90 Baht in Bars — oft das gün­stig­ste der großen Drei“.
  • Mark­t­po­si­tion: Leo ist heute das meistverkaufte Bier in Thai­land mit etwa 53 % Mark­tan­teil (Stand 2023). Es spricht vor allem junge Leute und Arbeit­erk­lasse an.
  • Beson­der­heit: Leo wird oft als All­t­ags­bier“ wahrgenom­men — unkom­pliziert und ide­al für den spon­ta­nen Genuss.

Weit­ere bemerkenswerte Biere

Neben den großen Drei“ gibt es eine Rei­he kleiner­er Marken und inter­na­tionale Akteure, die die Bier­land­schaft bereichern:

  • Archa: Ein preis­gün­stiges ThaiBev-Bier (5,2 %), weniger bekan­nt und oft in ländlichen Gebi­eten beliebt. Preis: ca. 30 Baht.
  • Phuket Beer: Eine regionale Spezial­ität von San Miguel Thai­land, gebraut mit Jas­min­reis und deutschem Hopfen (5 %). Es hat einen flo­ralen Geschmack und gewann 2006 Gold bei den Monde Selec­tion Awards.
  • Feder­bräu: Ein weit­eres Boon-Rawd-Pro­dukt mit deutschem Ein­fluss, ein unge­filtertes Bier (4,8 %), das jedoch nicht so pop­ulär wurde.
  • Tiger: Ursprünglich aus Sin­ga­pur, aber in Thai­land von Thai Asia Pacif­ic Brew­ery gebraut (5 %). Es ist in touris­tis­chen Gebi­eten weit verbreitet.
  • Heineken und Carls­berg: Lokal gebraut unter Lizenz, oft teur­er (ca. 50 – 60 Baht im Laden), aber bei Expats und Touris­ten beliebt.
  • U Beer: Ein seltenes Bier von ThaiBev, das mit 6,5 % stärk­er ist und sich an exper­i­men­tier­freudi­ge Kon­sumenten richtet.

Liste der bekan­ntesten Fass­bier­sorten (Draft-Biere), die in Thai­land ver­füg­bar sind oder waren, basierend auf his­torischen Entwick­lun­gen und aktuellen Ange­boten. Da Fass­bier in Thai­land im Ver­gle­ich zu Flaschen­bier weniger ver­bre­it­et ist und die Ver­füg­barkeit stark von Regio­nen, Bars und Restau­rants abhängt, ist die Liste nicht voll­ständig erschöpfend, aber sie deckt die wichtig­sten und doku­men­tierten Sorten ab.

1. Sing­ha Draft

  • Brauerei: Boon Rawd Brewery
  • Alko­hol­ge­halt: 6 % (höher als das Stan­dard-Sing­ha mit 5 %)
  • Geschmack: Kräftiges Lager­bier mit inten­siv­er Malznote, leichter Hopfen­bit­terkeit und einem voll­mundi­gen, trock­e­nen Abgang. Es ist weniger mild als das Flaschen-Sing­ha und bietet ein stärk­eres Geschmackserlebnis.
  • Ver­füg­barkeit: In Bars, Restau­rants und gehobe­nen Lokalen in Städten wie Bangkok, Chi­ang Mai und Phuket weit ver­bre­it­et. Beson­ders in touris­tis­chen Gebi­eten und bei Ver­anstal­tun­gen wie Fes­ti­vals oder Sportevents.
  • Beson­der­heit­en: Sing­ha Draft wurde einge­führt, um der wach­senden Nach­frage nach gezapftem Bier in den 1980er/​1990er Jahren gerecht zu wer­den, inspiri­ert von west­lichen Trinkge­wohn­heit­en. Es wird oft als frisch­er“ wahrgenom­men, da es direkt vom Fass kommt und nicht pas­teurisiert ist wie Flaschen­bier. Häu­fig mit Eis serviert, um es in der tro­pis­chen Hitze kühl zu halten.
  • Preis (ca.): 80 – 150 Baht pro Glas (je nach Lokal und Größe, typ­isch 0,33 l).

2. Leo Draft

  • Brauerei: Boon Rawd Brewery
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Leicht­es, erfrischen­des Lager­bier mit milder Malzsüße, min­i­maler Bit­terkeit und einem san­ften, spritzi­gen Abgang. Weniger kom­plex als Sing­ha Draft, dafür zugänglich­er und ide­al für den Massenkonsum.
  • Ver­füg­barkeit: Häu­fig in Bars, Kneipen und Restau­rants, beson­ders in urba­nen Gebi­eten und touris­tis­chen Hotspots wie Pat­taya oder Hua Hin. Es ist die gün­stigere Alter­na­tive zu Sing­ha Draft.
  • Beson­der­heit­en: Leo Draft wurde als preiswerte, mod­erne Option für den Auss­chank entwick­elt und spricht vor allem jün­gere Kon­sumenten sowie Touris­ten an. Es wird oft in großen Gläsern oder Krü­gen serviert und ist für gesel­lige Run­den beliebt. Wie andere thailändis­che Biere wird es oft mit Eis kombiniert.
  • Preis (ca.): 60 – 100 Baht pro Glas.

3. Chang Draft

  • Brauerei: Thai Bev­er­age (ThaiBev)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 % (angepasst von früheren 6,4 % bei Flaschenbier)
  • Geschmack: Mildes Lager mit einem Hauch von Reis­süße, wenig Hopfen­bit­terkeit und einem leicht­en, erfrischen­den Pro­fil. Es ist weniger inten­siv als Sing­ha Draft, aber robuster als Leo Draft.
  • Ver­füg­barkeit: In vie­len Bars und Restau­rants ver­füg­bar, beson­ders in touris­tis­chen Regio­nen wie Phuket, Koh Samui und Bangkok. Es ist jedoch weniger ver­bre­it­et als Sing­ha oder Leo Draft, da ThaiBev den Fokus auf Flaschen­bier legt.
  • Beson­der­heit­en: Chang Draft ist eine Antwort auf die wach­sende Beliebtheit von Fass­bier in den 2000er Jahren. Es wurde entwick­elt, um mit den Boon-Rawd-Pro­duk­ten zu konkur­ri­eren, bleibt aber eine Nis­chenop­tion. Bekan­nt für seine Verbindung mit Fußball-Events (z. B. Ever­ton-Spon­sor­ing), wird es oft bei Sport­bars angeboten.
  • Preis (ca.): 70 – 120 Baht pro Glas.

4. Kloster Draft (his­torisch)

  • Brauerei: Ursprünglich Thai Amar­it Brew­ery (19752002), später Boon Rawd Brew­ery (2003-ca. 2016)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Kräftiges, herbes Lager­bier nach deutschem Vor­bild, mit aus­geprägter Malznote und ein­er deut­lichen Hopfen­bit­terkeit. Es war voller und würziger als die meis­ten thailändis­chen Biere.
  • Ver­füg­barkeit: In den 1980er und 1990er Jahren in gehobe­nen Bars, Hotels und Restau­rants in Bangkok, Pat­taya und anderen Städten ver­bre­it­et. Heute nicht mehr im Ange­bot, da die Pro­duk­tion eingestellt wurde.
  • Beson­der­heit­en: Kloster war eines der ersten Fass­biere in Thai­land und wurde unter Lizenz von Beck’s gebraut. Es richtete sich an Expats und Touris­ten, die ein europäis­ches Bier­erleb­nis sucht­en. Der Name und die deutsche Brautra­di­tion macht­en es zu einem Pre­mi­um-Pro­dukt, doch es ver­lor nach der Über­nahme durch Boon Rawd an Mark­tan­teil und wurde um 2016 eingestellt.
  • Preis (his­torisch): Ca. 100 – 150 Baht pro Glas in den 1990ern.

5. Amar­it Draft (his­torisch)

  • Brauerei: Thai Amar­it Brew­ery (in Koop­er­a­tion mit San Miguel)
  • Alko­hol­ge­halt: Ca. 5 %
  • Geschmack: Mildes, leicht malziges Lager­bier mit einem erfrischen­den, unauf­dringlichen Pro­fil. Es war weniger kom­plex als Kloster, aber angenehm süffig.
  • Ver­füg­barkeit: In den 1970er und 1980er Jahren in Bars und Restau­rants, vor allem in Bangkok und touris­tis­chen Gebi­eten wie Pat­taya. Nach der Schließung der Thai Amar­it Brew­ery in den 1990er Jahren ver­schwand es vom Markt.
  • Beson­der­heit­en: Amar­it Draft kön­nte eines der allerersten Fass­biere in Thai­land gewe­sen sein, einge­führt in den 1970ern, als die Thai Amar­it Brew­ery expandierte. Es war bei Touris­ten beliebt, kon­nte sich jedoch gegen Sing­ha und später Chang nicht durch­set­zen. Nos­tal­gis­che Berichte von Expats erwäh­nen es als früh­es gezapftes Bier in Thailand.
  • Preis (his­torisch): Ca. 50 – 80 Baht pro Glas in den 1980ern.

6. Heineken Draft

  • Brauerei: Thai Asia Pacif­ic Brew­ery (unter Lizenz von Heineken)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Klas­sis­ches helles Lager mit knack­iger Bit­terkeit, leichter Malzsüße und einem sauberen, trock­e­nen Abgang — typ­isch für Heineken weltweit.
  • Ver­füg­barkeit: In inter­na­tionalen Bars, Hotels und gehobe­nen Restau­rants in Städten wie Bangkok, Phuket und Pat­taya. Häu­fig in touris­tis­chen und expa­tri­at-ori­en­tierten Lokalen.
  • Beson­der­heit­en: Heineken Draft ist kein thailändis­ches Bier im engeren Sinne, wird aber lokal gebraut und als Fass­bier ange­boten. Es ist beson­ders bei west­lichen Touris­ten beliebt und wird oft in mod­er­nen Zap­fan­la­gen serviert, die die Qual­ität hochhal­ten. Weniger oft mit Eis getrunk­en als lokale Marken.
  • Preis (ca.): 100 – 200 Baht pro Glas.

7. Tiger Draft

  • Brauerei: Thai Asia Pacif­ic Brew­ery (unter Lizenz von Asia Pacif­ic Brew­eries, Singapur)
  • Alko­hol­ge­halt: 5 %
  • Geschmack: Helles, leicht­es Lager mit sub­til­er Malznote, san­fter Hopfen­bit­terkeit und einem erfrischen­den, klaren Fin­ish. Es ist weniger inten­siv als Sing­ha Draft.
  • Ver­füg­barkeit: In Bars und Restau­rants in touris­tis­chen Gebi­eten wie Bangkok, Koh Samui und Chi­ang Mai. Weniger ver­bre­it­et als Heineken Draft, aber eine gängige Option.
  • Beson­der­heit­en: Tiger ist ursprünglich ein sin­ga­purisches Bier, wird aber in Thai­land gebraut und als Fass­bier ange­boten. Es hat sich als Alter­na­tive zu thailändis­chen Marken etabliert und wird oft in südostasi­atis­chen The­men­bars serviert.
  • Preis (ca.): 90 – 150 Baht pro Glas.

All­ge­meine Hin­weise zu Fass­bier in Thailand

  • Servier­weise: Fass­bier wird in Thai­land oft mit Eiswür­feln serviert, was den Alko­hol­ge­halt verdün­nt und das Getränk in der Hitze kühl hält. Typ­is­che Gläs­er sind 0,33 l oder Krüge (0,51 l).
  • Ver­füg­barkeit: Fass­bier ist vor allem in urba­nen und touris­tis­chen Gebi­eten präsent. In ländlichen Regio­nen dominiert Flaschenbier.
  • Mark­tan­teil: Fass­bier macht nur einen kleinen Teil des thailändis­chen Bier­mark­tes aus, da Flaschen und Dosen prak­tis­ch­er sind. Die Kul­tur des gezapften Bieres wurde durch den Touris­mus und inter­na­tionale Ein­flüsse populär.
  • His­torisch­er Kon­text: Die ersten Fass­biere (ver­mut­lich Amar­it oder Kloster) kamen in den 1970er Jahren auf, als der Touris­mus wuchs und west­liche Trinkge­wohn­heit­en Einzug hielten.

Die Craft-Bier-Rev­o­lu­tion

Seit etwa 2010 wächst in Thai­land eine Craft-Bier-Szene, obwohl strenge Alko­holge­set­ze (z. B. Ver­bot des Haus­brauens) die Entwick­lung brem­sen. Viele dieser Biere sind nur lokal ver­füg­bar und wer­den frisch vom Fass serviert, oft mit exper­i­mentellen Zutat­en wie tro­pis­chen Frücht­en oder Gewürzen. Die Pro­duk­tion ist klein, da kom­merzielle Brauereien min­destens 10.000 Liter pro­duzieren müssen, um legal zu sein.

In Bangkok, Chi­ang Mai und Phuket gibt es heute Mikro­brauereien und Bars, die kreative Biere anbieten:

  • Chit­beer: Eine der ersten Craft-Brauereien, gegrün­det von Wichit Saik­lao auf ein­er kleinen Insel im Chao Phraya. Beliebte Sorten sind IPAs und Weizenbiere.
  • Sand­port Brew­ing: Bekan­nt für exper­i­mentelle Biere wie Man­go-IPAs oder Chili-Stouts.
  • Tawan­dang: Eine Brauerei-Kette mit deutsch inspiri­erten Bieren wie Dunkelbier.
  • Full Moon Brew­works: In Phuket ansäs­sig, mit tro­pis­chen Aromen wie Pas­sions­frucht oder Kokos. Craft-Bier ist teur­er (100200 Baht pro Glas), aber bei jun­gen Thais und Touris­ten immer beliebter. Die Szene kämpft jedoch mit rechtlichen Hür­den — kom­merzielle Pro­duk­tion ist erst ab 10.000 Litern erlaubt, was kleine Brauer einschränkt.

Details

  • Alko­hol­ge­halt: Vari­abel, typ­isch 4,5 %-7 % (z. B. IPAs oft 6 – 7 %, Weizen­biere 5 %)
  • Geschmack: Vielfältig je nach Stil — von fruchti­gen IPAs (z. B. Man­go-IPA von Sand­port) über würzige Weizen­biere (Chit­beer) bis zu dun­klen Stouts (Tawan­dang Dunkel). Im Ver­gle­ich zu Massen­lagern kom­plex­er und aromatischer.
  • Ver­füg­barkeit: Begren­zt auf Craft-Bier-Bars in Bangkok, Chi­ang Mai, Phuket und anderen Städten. Beispiele: Craft“ in Bangkok oder Full Moon“ auf Koh Phangan.
  • Preis (ca.): 150 – 300 Baht pro Glas (höher wegen klein­er Char­gen und Spezialität).

Kul­turelle Eigen­heit­en des Bierkonsums

Die Art, wie Bier in Thai­land getrunk­en wird, unter­schei­det sich deut­lich von west­lichen Gewohnheiten:

  1. Bier mit Eis: In der tro­pis­chen Hitze (oft über 30 °C) wird Bier in Gläs­er mit Eiswür­feln serviert. Das verdün­nt den Alko­hol, mildert die Kohlen­säure und hält das Getränk kühl. Typ­isch ist es, eine Großflasche (0,62 l) zu teilen und mit Eis in kleinen Gläsern zu trinken.
  2. Bierküh­ler („Con­doms“): Sty­ro­por- oder Stoffhüllen, die um die Flasche gezo­gen wer­den, um sie kalt zu hal­ten. Sie sind oft mit Marken­l­o­gos bedruckt und ein beliebtes Souvenir.
  3. Soziales Trinken: Bier wird sel­ten allein getrunk­en — es ist ein Grup­pengetränk. Man bestellt eine Großflasche, teilt sie und stößt regelmäßig an („Chok Dee!“ — Prost!“ oder Viel Glück!“).
  4. Essens­be­gleitung: Bier passt per­fekt zu Thai­lands schar­fer Küche — von gegrill­tem Hüh­nchen (Gai Yang) über Papayasalat (Som Tam) bis zu schar­fen Cur­rys. Die leichte Süße von Chang oder Leo mildert die Schärfe.
  5. Verkauf­s­regeln: Alko­hol darf nur von 11:00 – 14:00 und 17:00 – 24:00 Uhr verkauft wer­den (außer in Bars/​Restaurants). An bud­dhis­tis­chen Feierta­gen (z. B. Makha Bucha) und Wahlt­a­gen gilt ein kom­plettes Alko­holver­bot — Ver­stöße kosten bis zu 10.000 Baht oder Haft.

Mark­tan­teile und Wirtschaft

  • Boon Rawd Brew­ery: Ca. 69 % Mark­tan­teil (Sing­ha, Leo, Federbräu).
  • ThaiBev: Ca. 27 % (Chang, Archa, U Beer).
  • Thai Asia Pacif­ic Brew­ery: Ca. 4 % (Heineken, Tiger). Die Bierindus­trie ist ein wichtiger Wirtschafts­fak­tor, mit einem Jahre­sum­satz von Mil­liar­den Baht. ThaiBev und Boon Rawd sind auch inter­na­tion­al erfol­gre­ich — Sing­ha wird in über 50 Län­der exportiert, Chang in etwa 20.

Thai­lands Biere sind ein Spiegel­bild des Lan­des: tra­di­tion­sre­ich, erschwinglich und tro­pisch entspan­nt. Sing­ha ste­ht für Qual­ität und Geschichte, Chang für Volk­snähe und Preisvorteil, Leo für mod­erne Zugänglichkeit. Mit Eis serviert, in gesel­liger Runde genossen und von ein­er auf­streben­den Craft-Szene ergänzt, bieten sie für jeden Geschmack etwas.

Ob am Straßen­stand in Bangkok, in ein­er Strand­bar auf Koh Tao oder bei einem Fest in Chi­ang Mai — ein kaltes Bier ist in Thai­land mehr als ein Getränk, es ist ein Stück Lebens­ge­fühl. Wer das Land besucht, sollte sie alle pro­bieren und die Geschicht­en hin­ter den Marken entdecken!

Weitere Nachrichten

Militaer ermittelt 17 hunde in thailand vergiftet taeter droht harte strafe Militär ermittelt: 17 Hunde in Thailand vergiftet - Täter droht harte Strafe

Do., 03. Apr. 2025 | Norden/Nordosten

Schock in Nakhon Ratchasi­ma: In ein­er grausamen Tat wur­den min­destens 17 Hunde vergiftet — jet­zt hat das thailändis­che Mil­itär eine Groß­fah­n­dung ein­geleit­et. Die Stre­uner star­ben qualvoll, Augenzeugen ...

weiterlesen
Schwere regenfaelle thailand bereitet sich auf wetterumschwung vor Schwere Regenfälle: Thailand Bereitet Sich Auf Wetterumschwung Vor

Do., 03. Apr. 2025 | Allgemein

Die thailändis­che Mete­o­rol­o­gis­che Abteilung (TMD) hat für den 3. April 2025 eine drin­gende Warn­mel­dung wegen schw­er­er Regen­fälle her­aus­gegeben. Ein inten­siv­er Regen wird voraus­sichtlich 28 Prov­inzen in ...

weiterlesen

Meist gelesen

Horror crash tourist brutal ueber kopf gefahren video Horror-Crash: Tourist brutal über Kopf gefahren - Video
In Pat­taya ereignete sich ein Alb­traum: Ein 54-jähriger Schwede, Hen­der­son, wurde auf einem Park­platz vor dem Club Sin­Lapin Isaan von einem Auto über­fahren. Schw­er ver­let­zt kämpft er um sein Leben. Ze ...
mehr lesen
Diesen visa fehler machen tausende bei der ausreise Diesen VISA-Fehler machen Tausende bei der Ausreise
Wer mit einem Sin­gle-Entry-Touris­ten- oder Non-Immi­grant-Visum nach Thai­land ein­reist, ver­liert dieses Visum automa­tisch bei der Aus­reise – das ist nor­mal und bedeutet, dass eine Rück­kehr mit demselbe ...
mehr lesen
Deutscher tot in thailand was geschah wirklich Deutscher tot in Thailand: Was geschah wirklich?
Ein Deutsch­er, Rolf G. , wurde tot in seinem gemieteten Haus gefun­den. Der 63-Jährige lag leb­los im Schlafz­im­mer, ent­deckt von sein­er Frau Sukanya. Die Polizei von Thasala eilte am 20. Juni 2025 um 6:5 ...
mehr lesen
Thailands urlaubsparadies zittert droht ein neuer militaerputsch Thailands Tourismus-Branche zittert - Droht ein neuer Militärputsch?
Touris­mus in Gefahr! Branche warnt vor Putsch-Fol­gen für Thai­land Thai­lands wichtig­ste Geldquelle gerät ins Wanken: Die Touris­mus­branche schlägt Alarm, weil die poli­tis­che Krise um Pre­mier­min­is­terin P ...
mehr lesen
Vorsicht bankbetrug in thailand betrueger sperren dein konto Vorsicht: Bankbetrug in Thailand - Betrüger sperren dein Konto
Die Siam Com­mer­cial Bank (SCB) schlägt Alarm: Eine neue Betrugs­masche bedro­ht Kun­den in Thai­land! Krim­inelle geben sich als Bankmi­tar­beit­er aus und täuschen ahnungslose Opfer. Die Betrüger rufen an ode ...
mehr lesen
Gefaehrlicher spass was touristen nachts in thailand droht Gefährlicher Spaß: Was Touristen nachts in Thailand droht
Das Nachtleben in Thai­land ist ein Mag­net für Feier­wütige. Doch zwis­chen Neon­licht und Eimer­cock­tail lauert oft mehr Gefahr als Freude. Wer denkt, er könne sich wie zu Hause benehmen, wird schnell ein ...
mehr lesen
Klinik verweigert hilfe stirb nicht bei uns patient tot Klinik verweigert Hilfe: „Stirb nicht bei uns!“ - Patient tot
Tod vor der Klinik: Sohn klagt an — Ermit­tlun­gen laufen Ein erschüt­tern­der Todes­fall in Bangkok sorgt für Empörung: Ein 60-jä ...
mehr lesen
Leben zwischen buddha und buerokratie Leserbrief: Leben zwischen Buddha und Bürokratie
Liebe Wochen­blitz Redak­tion Ich lebe nun seit über zehn Jahren in Thai­land und habe Höhen und Tiefen erlebt. Als jemand, der  ...
mehr lesen
Zurueck ins dorf das stille schicksal der uni absolventen Zurück ins Dorf: Das stille Schicksal der Uni-Absolventen
Sie haben jahre­lang gebüf­felt, Klausuren gemeis­tert und Träume gehegt. Doch am Ende lan­det der Uni­ab­schluss viel­er Thailänder ...
mehr lesen
Thailand visumbefreiung ihre reise wird leichter Thailand-Visumbefreiung: Ihre Reise wird leichter
Die 60-tägige Visum­be­freiung macht Thai­land für Touris­ten attrak­tiv­er denn je! Egal ob Stran­durlaub oder Tem­pelbe­suche – die  ...
mehr lesen
Ueberblick senat beantragt amtsenthebung ÜBERBLICK: 17 Minuten, die Thailand erschüttern - Senat beantragt Amtsenthebung
BANGKOK — Es sind nur 17 Minuten Tonauf­nahme — aber sie reichen aus, um Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Shi­nawa­tra in die schwe ...
mehr lesen
Scheidung in thailand vermoegensfalle auslaender Scheidung in Thailand: Vermögensfalle Ausländer
Die Sonne, der Strand, die große Liebe — Thai­land ist für viele Aus­län­der ein Paradies, um den Bund fürs Leben zu schließen.  ...
mehr lesen
Expats fliehen aus thailand zu teuer zu schwierig Expats fliehen aus Thailand: Zu teuer - Zu schwierig
Thai­land galt lange als Paradies für Rent­ner, dig­i­tale Nomaden und Langzeiturlauber. Doch diese gold­ene Ära scheint vor­bei. I ...
mehr lesen
Umzug nach pattaya das sagt dir keiner Umzug nach Pattaya: Das sagt Dir keiner
Wer nach Pat­taya zurück­kehren will, erlebt eine Stadt im Wan­del. Viele Auswan­der­er zieht es nach einem Jahr Pause wieder in d ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Alb­traum. Der deutsche Rent­ner glaubte, in sein­er 32-jähri­gen thailändis­chen Fr ...
mehr lesen
Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

90 tage visumfreiheit expats schlagen alarm das sind die gruende 90-Tage-Visumfreiheit? Expats schlagen Alarm - Das sind die Gründe
Die Angst vor dem Masse­nansturmWährend Viet­nam über eine Ausweitung der visum­freien Ein­reise auf 90 Tage für bes­timmte Län­der nach­denkt, schla­gen langjährige Auswan­der­er in Thai­land Alarm. Viele von i ...
mehr lesen
Pattayas klima lockt Pattayas Klima lockt
Pat­taya: Thai­lands son­nige Zuflucht in stür­mis­chen Zeit­en­Während andere Regio­nen Thai­lands mit Unwet­tern kämpfen, bleibt Pat­taya das per­fek­te Reiseziel für alle, die Sonne, Strand und entspan­nte Tage  ...
mehr lesen
Genialer trick so machst du aus 3 urlaubstagen 10 freie tage Genialer Trick! So machst du aus 3 Urlaubstagen 10 freie Tage
Der Mai wird dein Lieblingsmonat! Wer clever plant, kann aus weni­gen Urlaub­sta­gen eine 10-tägige Trau­mauszeit machen. Hier kommt der ulti­ma­tive Guide für deine per­fek­te Mai-Flucht! Pri­vatwirtschaft: H ...
mehr lesen
Bahnhofsviertel wird kult Ausflugstipp: Bahnhofsviertel wird Kult!
Hua Lam­phong Revival: Bangkoks Kult-Bahn­hof wird zum Hip­ster-Hotspot Bangkok — Hua Lam­phong ist zurück! Während der his­torische Bahn­hof offiziell vom Krung Thep Aphi­wat Cen­tral Ter­mi­nal abgelöst wurde ...
mehr lesen
Traumurlaub ade warum thailand seine touristen vergrault Traumurlaub ade: Warum Thailand seine Touristen vergrault
Thai­land, das Paradies für Son­nenan­beter und Spar­füchse, ste­ht vor ein­er Krise! Tausende Urlauber wen­den sich ent­täuscht ab. Fast 2. 000 Kom­mentare auf einen Social-Media-Post der Bangkok Post Learning ...
mehr lesen
Pattaya ohne freundin klar Pattaya ohne Freundin? Klar!
Pat­taya: Brauchst du wirk­lich eine Thai-Fre­undin? Glitzernde Nächte, Sonne, Strand und Aben­teuer: Pat­taya lockt Mil­lio­nen Touris­ten in Thai­lands Par­ty-Hochburg. Doch eine Frage treibt viele Neuankömml ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Eine ausgelassene reise durch thailands kuriositaeten das musst du wissen Eine ausgelassene Reise durch Thailands Kuriositäten - Das musst Du wissen
Willkom­men in Thai­land — dem Land, wo ein Lächeln mehr Bedeu­tun­gen hat als ein Wörter­buch, wo Plas­tik­beu­tel mit heißer Suppe zum All­t­ag gehören und wo du bess­er nicht ohne Unter­wäsche das Haus verläss ...
mehr lesen
Brn dementiert morde doch wer terrorisiert den deep south Tote Zivilisten – und niemand bekennt sich
Mord an Zivilis­ten­Doch die Täter sind unbekan­nt Die drei südthailändis­chen Prov­inzen Pat­tani, Narathi­wat und Yala erleben eine neue Welle der Gewalt. Bei jüng­sten Angrif­f­en wur­den unbe­waffnete Zivilis ...
mehr lesen
Thailands illegale prostitution die unverhuellte wahrheit Thailands illegale Prostitution: Die unverhüllte Wahrheit
In den grellen Straßen von Bangkok, Pat­taya und Phuket flack­ern die Neon­lichter, doch hin­ter der Fas­sade lauert ein düsteres Geschäft: Pros­ti­tu­tion. Obwohl sie seit den 1960er Jahren ver­boten ist, ist ...
mehr lesen
Zwischen und kult die legende bernard trink Zwischen Skandal und Kult: Die Legende Bernard Trink
Bernard Trink: Der Mann, der Bangkoks Nachtleben zur Leg­ende mach­teEs gibt Fig­uren, die wer­den mit ein­er Stadt untrennbar ver­bun­den — und Bernard Trink war zweifel­los eine davon. Der schar­fzüngige Ame ...
mehr lesen
Diese thai woerter sind eigentlich franzoesisch video Diese Thai-Wörter sind eigentlich Französisch (Video)
Franzö­sisch im Thai: Wie Frankre­ich die Sprache Thai­lands prägte Wer Thai­land besucht, merkt schnell: Die thailändis­che Sprache ist voller Über­raschun­gen. Zwis­chen Sawas­dee” und Khop Khun” verstecke ...
mehr lesen
Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Visum hammer versteckte meldepflicht enthuellt was du nicht wusstest Visum-Hammer: Versteckte Meldepflicht enthüllt - Was Du nicht wusstest
Träumst du von einem Leben unter Pal­men in Thai­land? Sonne, Strand und Frei­heit — doch halt! Für Inhab­er eines Langzeitvi­sums lauert eine bürokratis­che Falle, die viele Expats kalt erwis­cht. Alle 90 T ...
mehr lesen
Thailand visa erfahrungen aus sadao Thailand-Visa: Erfahrungen aus Sadao
Die Reise zur Ein­wan­derungs­be­hörde in Sadao begann gestern früh am Mor­gen. Die Stadt, ein geschäftiger Gren­züber­gang zwis­chen Thai­land und Malaysia, ist bekan­nt für ihre stren­gen, aber meist gut organ ...
mehr lesen
Illegale visa auslaender zahlen die zeche Illegale Visa: Ausländer zahlen die Zeche!
Ein Skan­dal erschüt­tert das Paradies! In Thai­land nutzen skru­pel­lose Visa-Mak­ler“ die Träume von Aus­län­dern aus, um sie mit gefälscht­en Visa-Doku­menten abzu­zock­en. Beson­ders in Touris­ten-Hotspots wie ...
mehr lesen
Thailand einreise schock fuer urlauber am flughafen Thailand-Einreise: Schock für Urlauber am Flughafen
Urlauber, die nach Thai­land fliegen, ste­hen vor neuen Her­aus­forderun­gen! Am Flughafen Don Mueang (DMK) in Bangkok bericht­en Reisende von stren­gen Kon­trollen, die selb­st erfahrene Thai­land-Fans ins Sch ...
mehr lesen
Neue thailand regeln einreise wird knifflig Neue Thailand-Regeln: Einreise wird knifflig
2025 wird die Ein­reise ins Paradies zur Her­aus­forderung! Neue Regelun­gen an den Gren­zen sor­gen für Aufre­gung und Ver­wirrung. Was müssen Reisende wis­sen, um nicht abgewiesen zu wer­den? Wir haben die br ...
mehr lesen
Vorteile und anforderungen der grundbucheintragung fuer auslaender Vorteile und Anforderungen der Grundbucheintragung für Ausländer
Die Ein­tra­gung in das thailändis­che Grund­buch bietet für Aus­län­der zahlre­iche Vorteile und ist vor allem für jene rel­e­vant, die ihren Aufen­thalt in Thai­land langfristig absich­ern möcht­en. Das Gelbe Bu ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Pattaya sicherheits sensation oder kriminalitaets hotspot Pattaya: Sicherheits-Sensation oder Kriminalitäts-Hotspot?
Pat­taya, Thai­lands Par­ty-Hochburg, hat es geschafft: Platz 9 der sich­er­sten Städte Südostasiens laut Num­beo 2025! Mit einem Sicher­heitsin­dex von 53,9 über­holt die Küsten­stadt viele Konkur­renten. Die Da ...
mehr lesen
Pattaya warnt touristen goldketten locken diebe an Pattaya warnt Touristen: Goldketten locken Diebe an
Motor­rad-Diebe im AnmarschGold­ket­ten im Visier­Pat­taya, die quirlige Par­tys­tadt an Thai­lands Küste, lockt jedes Jahr Mil­lio­nen von Urlaubern an — doch jet­zt schlägt die Polizei Alarm! Immer wieder werd ...
mehr lesen
So sparen expats steuern in thailand So sparen Expats Steuern in Thailand
Thai­land — das Paradies für Expats! Sonne, Strand und gün­stiges Leben lock­en jedes Jahr Tausende in das Kön­i­gre­ich. Doch Vor­sicht: Die thailändis­che Steuer­be­hörde schläft nicht! Für Expa­tri­ates kann d ...
mehr lesen
Hupen in pattaya lebensgefahr Hupen in Pattaya? Lebensgefahr!
Vor­sicht Hupen! Aus­län­der lösen in Thai­land Straßen-Krawalle aus In Europa ist ein kurzes Hupen höch­stens unhöflich. In Pat­taya kann es lebens­ge­fährlich wer­den. Die thailändis­che Küsten­stadt, bekannt  ...
mehr lesen
Bangkoks haustier gesetz das aendert sich 2025 Bangkoks Haustier-Gesetz: Das ändert sich 2025
Keine Zwangsab­gabe: Bestandss­chutz für beste­hende Haustiere Die bangkok­weite Verord­nung zur Tier­hal­tung sorgt seit ihrer Ankündi­gung für Aufre­gung — doch die Stadtver­wal­tung gibt nun Ent­war­nung. Niem ...
mehr lesen
Thailands bordstein geheimnis video Thailands Farb-Code: Wo du parken darfst - Und wo nicht! (Video)
Rot, Gelb, Schwarz-Weiß — in Thai­land entschei­det die Farbe des Bor­d­steins, ob du prob­lem­los parkst oder mit einem Bußgeld rech­nen musst! Wer falsch ste­ht, riskiert nicht nur Strafen, son­dern auch Abs ...
mehr lesen