UPDATE 29.01.2025: Steuern in Thai­land: Klare Antworten auf häu­fige Expats-Fra­gen — Dat­en und Fris­ten im Überblick — Berech­nen Sie selber

UPDATE 29.01.2025: Steuern in Thailand: Klare Antworten auf häufige Expats-Fragen - Daten und Fristen im Überblick - Berechnen Sie selber

Auf­grund häu­figer gestell­ter Fra­gen unser­er Leser, haben wir alle uns zur Ver­fü­gung gestell­ten Infor­ma­tio­nen, Dat­en und alles Wis­senswerte zusam­mengestellt. Bitte lesen Sie sich alles bis zum Ende durch.

Fra­gen und Antworten bezüglich der Ver­s­teuerung durch Einkommen:

  • Steuerpflichtige Über­weisung : Die Aktu­al­isierun­gen bestäti­gen, dass Renten als aus­ländis­ches Einkom­men steuerpflichtig wer­den, sobald sie nach dem 1. Jan­u­ar 2024 auf ein thailändis­ches Bankkon­to über­wiesen wer­den. Expats, die vor 2024 Bargeld auf aus­ländis­chen Bankkon­ten hiel­ten, kön­nen es jedoch steuer­frei nach Thai­land bringen.
  • Infolgedessen unter­liegen aus­ländis­che Einkün­fte aus dem Jahr 2023 oder früheren Jahren, die nach dem 31. Dezem­ber 2023 nach Thai­land gebracht wer­den, nicht der Steuer . Dop­pelbesteuerungsabkom­men spie­len eine Rolle bei der steuer­lichen Behand­lung von Einkün­ften aus aus­ländis­chen Quellen in einem Land. Quelle: thailändis­che Finanzamt
  • Klarstel­lun­gen, keine neuen Geset­ze : Es ist wichtig zu beto­nen, dass diese Ankündi­gun­gen keine neuen Geset­ze ein­führen, son­dern die Ausle­gung beste­hen­der Steuerge­set­ze klarstellen. Für Expats bedeutet dies, dass die Grund­prinzip­i­en der Rentenbesteuerung näm­lich, dass Einkom­men bei Über­weisung besteuert wird gle­ich bleiben. Die klar­eren Regeln ermöglichen jedoch eine bessere Pla­nung und Ver­wal­tung von Über­weisun­gen, ins­beson­dere in Bezug auf ältere Erspar­nisse und anges­parte Rentenfonds.
  • Für Expa­tri­ates ist das Ver­ständ­nis dieser Klarstel­lun­gen von entschei­den­der Bedeu­tung, da sie zur Ein­hal­tung der thailändis­chen Steuerge­set­ze beitra­gen und gle­ichzeit­ig Möglichkeit­en zur Opti­mierung von Rentenüber­tra­gun­gen und Min­imierung der Steuer­last bieten.

Muss ich als Aus­län­der eine Steuer­num­mer haben?

  • Aus­län­der, die in Thai­land Steuern zahlen müssen, müssen eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer (TIN) beantra­gen, um den lokalen Steuer­vorschriften zu entsprechen. Diese Verpflich­tung gilt sowohl für natür­liche als auch juris­tis­che Per­so­n­en, die in Thai­land durch Beschäf­ti­gung, freiberu­fliche Tätigkeit oder Geschäft­stätigkeit Einkom­men erzielen.
  • Darüber hin­aus gilt jed­er Aus­län­der, der sich länger als 180 Tage im Kalen­der­jahr in Thai­land aufhält, als Steuerin­län­der und muss eine Steuer­num­mer beantra­gen. Diese Anforderung gilt auch, wenn in Thai­land kein Einkom­men erzielt wird, da jedes aus dem Aus­land ins Land gebrachte Einkom­men der thailändis­chen Besteuerung unter­liegen kann, auch Renten.

Rechtliche Auswirkun­gen, wenn Sie keine TIN haben

  • Wenn Sie keine TIN beantra­gen, kann dies rechtliche Kon­se­quen­zen haben, darunter Geld­strafen und Schwierigkeit­en bei der Steuererklärung.
  • Auch finanzielle Angele­gen­heit­en wie das Eröff­nen von Bankkon­ten oder die Beantra­gung von Kred­iten kön­nen dadurch erschw­ert werden.
  • Darüber hin­aus kön­nten Aus­län­der ohne TIN Schwierigkeit­en bei der Ver­längerung von Arbeit­ser­laub­nis­sen oder Visa haben, da diese Prozesse häu­fig mit der Ein­hal­tung von Steuer­vorschriften ver­bun­den sind.

Strafen für das Fehlen ein­er TIN

  1. Jede Per­son, die inner­halb der Frist keine TIN erhält, muss mit ein­er Geld­strafe von höch­stens 2.000 THB rechnen .
  2. Diese Geld­strafe kommt zu allen Strafen hinzu, die Ihnen dro­hen, wenn Sie Ihre thailändis­che Einkom­men­steuer­erk­lärung nicht oder nach Ablauf der Frist einreichen.

So beantra­gen Sie eine TIN

Um eine TIN zu beantra­gen, müssen Aus­län­der die erforder­lichen For­mu­la­re (tin​reg​.rd​.go​.th diese Web­seite ist momen­tan nicht zu erre­ichen) (Sie soll­ten, wenn möglich das für Sie zuständi­ge Finan­zamt auf­suchen, da wird Ihnen geholfen) aus­füllen und Unter­la­gen vor­legen wie:

  • Ein gültiger Reisepass
  • Ein Visum oder ein Wohnsitznachweis
  • Adress­nach­weis (z. B. Mietvertrag)

Wer muss in Thai­land eine Steuer­erk­lärung abgeben?

  • Ein­wohn­er Thai­lands, die mehr als 120.000 ฿ (Einzelper­so­n­en) oder 220.000 ฿ (Ehep­aare) pro Jahr ver­di­enen, müssen eine Steuer­erk­lärung einreichen.
  • Ein­wohn­er, die eine Steuer­erk­lärung ein­re­ichen müssen, müssen dies bis zum 31. März (für Papier­erk­lärun­gen) oder 8. April (für Online-Erk­lärun­gen) tun.

Was passiert, wenn Sie in Thai­land keine Steuern zahlen?

  • Wenn Sie in Thai­land fäl­lige Steuern nicht zahlen, müssen Sie mit schw­er­wiegen­den Kon­se­quen­zen rech­nen, darunter Geld­bußen, Strafen und Zin­sen auf nicht bezahlte Steuern .
  • Die thailändis­che Steuer­be­hörde ist befugt, Prü­fun­gen und Unter­suchun­gen bei Steuer­hin­terziehung durchzuführen.

Strafen bei ver­späteter Einreichung

  • Wenn Sie die Abgabefrist ver­säu­men, erhebt die thailändis­che Steuer­be­hörde Geld­strafen und Zuschläge auf den nicht bezahlten Steuerbetrag. 
  • Die häu­fig­ste Strafe ist ein monatlich­er Zuschlag von 1,5 % auf alle geschulde­ten Steuern. Dieser Zuschlag fällt jeden Monat an, bis die Steuer voll­ständig bezahlt ist. Wenn Ihre Steuer­erk­lärung deut­lich über­fäl­lig ist, kann sich die Strafe ver­dop­peln, was die Erfül­lung Ihrer Steuerpflicht­en noch teur­er macht.

Zusät­zliche Strafen

  • Wenn Sie Ihre Steuer­erk­lärung nicht ein­re­ichen oder Ihr Einkom­men zu niedrig angeben, kann dies zu stren­geren Strafen führen. Dazu kön­nen Prü­fun­gen durch die Finanzbe­hörde gehören, bei denen Ihre Finanzun­ter­la­gen unter die Lupe genom­men werden. 
  • In eini­gen Fällen kön­nen rechtliche Kon­se­quen­zen fol­gen, wie z. B. zusät­zliche Geld­strafen oder sog­ar strafrechtliche Ankla­gen, je nach Schwere des Ver­stoßes, die Ihren Visas­ta­tus und Ihren Wohn­sitz beein­trächti­gen könnten.

Wie ist das Steuer­sys­tem in Thailand?

  1. Das thailändis­che Steuer­sys­tem funk­tion­iert haupt­säch­lich auf ter­ri­to­ri­aler Basis und besteuert Einzelper­so­n­en und Unternehmen auf Einkom­men, das im Inland erzielt wird, während Einkom­men aus aus­ländis­chen Quellen nur dann besteuert wird, wenn es im sel­ben Jahr nach Thai­land über­wiesen wird, in dem es ver­di­ent wurde.
  2. Das Sys­tem umfasst eine Rei­he von Steuern, darunter die Einkom­men­steuer, die pro­gres­siv ist und je nach Einkom­men­sniveau zwis­chen 0 % und 35 % liegt; die Kör­per­schaft­s­teuer mit einem Stan­dard­satz von 20 % für Unternehmen; die Mehrw­ert­s­teuer (MwSt.) mit einem Stan­dard­satz von 7 %, der auf die meis­ten Waren und Dien­stleis­tun­gen erhoben wird; spezielle Unternehmenss­teuern für bes­timmte Branchen wie Banken, Ver­sicherun­gen und Immo­bilien; und Zölle auf importierte Waren. Weit­ere Steuern sind Grund­s­teuer, Stem­pel­s­teuer und Quel­len­s­teuern auf bes­timmte Arten von Zahlun­gen an Nichtansässige.
  3. Steuer­an­reize und Befreiun­gen sind für Investi­tio­nen in bes­timmten Sek­toren oder Regio­nen ver­füg­bar, wie vom Board of Invest­ment fest­gelegt. Die Ein­hal­tung der thailändis­chen Steuerge­set­ze erfordert eine sorgfältige Lek­türe der Regeln und Vorschriften, ein­schließlich der Abgabe jährlich­er Steuererklärungen.

Hier find­en Sie auch alle Erläuterun­gen bezüglich Thailändis­ch­er Steuer als PDF (lei­der nur in Englisch ver­füg­bar) zum aus­druck­en und nachlesen.

Steuerpflichtiges Einkom­men

Einkom­men aus thailändis­chen Quellen: Sämtlich­es Einkom­men aus Quellen inner­halb Thai­lands unter­liegt der thailändis­chen Einkom­men­steuer, unab­hängig davon, wo es gezahlt wird.

Einkom­men aus Quellen außer­halb Thai­lands unter­liegt der thailändis­chen Steuer, wenn:

  • Es wird ab dem 1. Jan­u­ar 2024 von einem Aus­län­der ver­di­ent, der sich in einem Steuer­jahr 180 Tage oder länger in Thai­land aufhält. Es wird im sel­ben Steuer­jahr oder später nach Thai­land überwiesen.
  • Dazu zählen auch all­ge­meine Ruhege­häl­ter, sprich Renten”.

Aus­nah­men

  • Einkün­fte, die vor dem 1. Jan­u­ar 2024 erzielt und in einem späteren Steuer­jahr nach Thai­land über­wiesen wer­den, unter­liegen nicht der thailändis­chen Steuer.
  • Auch wenn das Einkom­men aus aus­ländis­chen Quellen von Nich­tan­säs­si­gen in Thai­land später über­wiesen wird, unter­liegt es nicht der thailändis­chen Steuer.
  • Bitte beacht­en Sie, dass für Beamten­pen­sio­nen und Alters­bezüge von ehe­ma­li­gen Angestell­ten des öffentlichen Dien­stes andere Bes­tim­mungen gel­ten kön­nen: Diese müssen üblicher­weise in Deutsch­land ver­s­teuert werden.

Beson­dere Her­aus­forderun­gen für Expats

Expats in Thai­land ste­hen bei der Abgabe ihrer Steuer­erk­lärun­gen oft vor beson­deren Her­aus­forderun­gen. Eines der häu­fig­sten Prob­leme ist die Unken­nt­nis der thailändis­chen Steuer­fris­ten und der lokalen Abgabev­er­fahren. Anders als in ihren Heimatlän­dern, wo Steuer­sys­teme und ‑fris­ten ver­trauter sein kön­nen, kön­nen Expats wichtige Ter­mine leicht ver­passen oder die Anforderun­gen missver­ste­hen, was zu ein­er ver­späteten Abgabe und den damit ver­bun­de­nen Strafen führt.

Eine weit­ere große Her­aus­forderung ist die genaue Angabe von Einkün­ften aus dem Aus­land. Mit den neuen Vorschriften von 2024 ist dies noch wichtiger gewor­den. Expats müssen sich­er­stellen, dass sie detail­lierte und genaue Aufze­ich­nun­gen über alle Einkün­fte führen, die sie aus dem Aus­land nach Thai­land brin­gen. Andern­falls kann dies nicht nur zu Strafen für ver­spätete Ein­re­ichung führen, son­dern auch den Steuer­erk­lärung­sprozess erschw­eren und zu möglichen Betrieb­sprü­fun­gen oder zusät­zlichen Kon­trollen durch die Finanzbe­hörde führen.

Angesichts dieser Kom­plex­ität ist es für Expats wichtig, sich über die thailändis­chen Steuer­vorschriften zu informieren und Hil­fe in Anspruch zu nehmen, wenn sie sich über ihre Pflicht­en nicht im Klaren sind. 

Eine ord­nungs­gemäße Buch­führung und rechtzeit­ige Abgabe sind der Schlüs­sel zur Ver­mei­dung der Her­aus­forderun­gen, mit denen viele Expats im thailändis­chen Steuer­sys­tem kon­fron­tiert sind.

Abgabe der Steuer­erk­lärung / Wie erk­läre ich meine Steuern in Thailand

  • Aus­län­der müssen Einkün­fte aus thailändis­chen und aus­ländis­chen Quellen (nach Thai­land über­wiesen) in ihrer per­sön­lichen Einkom­men­steuer­erk­lärung (PND 90/PND 91) angeben.
  • Das zu ver­s­teuernde Einkom­men umfasst sowohl das während des Steuer­jahres erzielte Einkom­men aus thailändis­chen Quellen als auch das aus dem Aus­land über­wiesene Einkommen.

Steuer­ent­las­tung im Ausland

  • Auf­grund des Dop­pelbesteuerungsabkom­mens (DTA) kann im Aus­land gezahlte Einkom­men­steuer auf die thailändis­che Steuer angerech­net wer­den. Dadurch wird eine Dop­pelbesteuerung für in Thai­land ansäs­sige Per­so­n­en vermieden.
  • Zur Gel­tend­machung aus­ländis­ch­er Steuergutschriften sind Belege in thailändis­ch­er oder englis­ch­er Sprache erforder­lich. Eine Steuerzahlungs­bescheini­gung der aus­ländis­chen Steuer­be­hörde wird empfohlen.

Welche Nach­weise sind für Über­weisun­gen als nicht steuerpflichtiges Einkom­men erforderlich?

Sie müssen ein­deutige Unter­la­gen, beispiel­sweise Kon­toauszüge, auf­be­wahren, um nachzuweisen, dass die Mit­tel aus nicht steuerpflichti­gen Quellen wie Erspar­nissen, steuer­freien Renten oder Geschenken stammen.

Per­sön­liche Einkom­menss­teuer als PDF:

Steuerpflichtiges Einkom­men in THBNationale Einkom­men­steuer­sätze
1 bis 150.0000 %
150.001 bis 300.0005 %
300.001 bis 500.00010 %
500.001 bis 750.00015 %
750.001 bis 1.000.00020 %
1.000.001 bis 2.000.00025 %
2.000.001 bis 5.000.00030 %
5.000.001 +35 %
Die Einkom­men­steuer in Thai­land unter­liegt ein­er pro­gres­siv­en Steuer­struk­tur, die zwis­chen 5 und 37 Prozent liegt. Die Steuer­sätze sind wie folgt:

Das heißt: Wenn Sie beispiel­sweise eine zu ver­s­teuernde Rente aus Deutsch­land in Höhe 1400 Euro bekom­men und einen Umtauschkurs von 36 Baht pro Euro, läge das zu ver­s­teuernde Einkom­men bei rund 50000 Baht pro Monat, also im Jahr, 600000 Baht.

  • Die ersten ฿150.000 sind steuerfrei.
  • Die näch­sten ฿150.001 – 300.000 wer­den mit 5 % besteuert
  • Die restlichen ฿300.000 wer­den mit 10 % besteuert

So kämen Sie auf eine jährlich zu zahlende Steuer von 45000 Baht.

Anhand der Angaben, sowie der unten angegebe­nen Frei­be­trage, kön­nen Sie sich Ihre Steuer­last sel­ber aus­rech­nen. Wir empfehlen Ihnen aber trotz­dem ein Gespräch mit einem Steuer­fach­mann oder auch direkt mit dem zuständi­gen Finan­zamt zu suchen.

Nun haben Sie noch fol­gende Abzugs Möglichkeiten:
(Thailändis­ch­er Baht)
Steuerzahler60.000
Ehe­gat­te (sofern dieser kein Einkom­men hat)60.000
Ehe­lich­es Kind des Steuerpflichti­gen oder des Ehe­gat­ten (ohne Begren­zung),
Zusatzfrei­be­trag für ehe­lich­es Kind des Steuerpflichti­gen oder des Ehe­gat­ten ab dem zweit­en Kind, das im Jahr 2018 oder später geboren wurde
Jew­eils 30.000
Adop­tivkinder des Steuerpflichti­gen (max­i­mal 3),
(Wenn es sich um ehe­liche und adop­tierte Kinder han­delt, sind max­i­mal nur 3 Kinder zulässig)
Jew­eils 30.000
Elter­liche FürsorgeJew­eils 30.000
Betreu­ung behin­dert­er oder erwerb­s­ge­mindert­er FamilienangehörigerJew­eils 60.000
Pflege ein­er behin­derten oder erwerb­s­ge­minderten Per­son, die kein Fam­i­lien­mit­glied istJew­eils 60.000
Darüber hin­aus haben in Thai­land ansäs­sige Steuerzahler, die älter als 65 Jahre oder behin­dert sind, Anspruch auf Befreiung von der Einkom­men­steuer auf ihr Net­toeinkom­men bis zu einem Betrag von 190.000 Baht pro Steuer­jahr. PDF

Lebensver­sicherung­sprämien

Lebensver­sicherung­sprämien in Höhe von höch­stens 100.000 THB, die ein Steuerzahler für sein eigenes Leben zahlt, sind abzugs­fähig, voraus­ge­set­zt, die Ver­sicherungspo­li­cen haben eine Min­dest­laufzeit von zehn Jahren und der Ver­sicher­er betreibt in Thai­land ein Lebensver­sicherungs­geschäft. Wenn die Police einen Spar­plan enthält, der dem Ver­sicherungsnehmer eine jährliche Ren­dite von über 20 % der Jahre­sprämie bietet, ist die gesamte Prämie nicht abzugsfähig.

An einen thailändis­chen Ver­sicher­er gezahlte Prämien für qual­i­fizierte Lebensver­sicherun­gen sind bis zu einem Betrag von höch­stens 15 % des gesamten steuerpflichti­gen Einkom­mens und höch­stens 200.000 THB abzugs­fähig. Dieser Frei­be­trag darf zusam­men mit dem Beitrag zu einem reg­istri­erten Vor­sorge­fonds, dem Pen­sions­fonds für Beamte, dem Sozial­fonds für Lehrer und der Investi­tion in Pen­sions­fonds und Super­spar­fonds im sel­ben Steuer­jahr jedoch 500.000 THB nicht überschreiten.

Darüber hin­aus ist auch der gezahlte Betrag bis zu einem Höch­st­be­trag von 10.000 THB für eine Lebensver­sicherung­sprämie für den Ehep­art­ner des Steuerzahlers zuläs­sig, der kein Einkom­men bezieht, voraus­ge­set­zt, der Fam­i­lien­stand beste­ht während des gesamten Steuerjahres.

Krankenkassen­prämien

Eine Kranken­ver­sicherung­sprämie von bis zu 25.000 THB, die ein Steuerzahler für seine eigene Gesund­heit an eine Lebens- oder Sachver­sicherungs­ge­sellschaft in Thai­land zahlt, ist als Abzug zuläs­sig. Der Abzug für diese Prämie zusam­men mit den oben genan­nten gezahlten Lebensver­sicherung­sprämien darf jedoch ins­ge­samt 100.000 THB nicht überschreiten.

Eine Kranken­ver­sicherung­sprämie von bis zu max­i­mal 15.000 THB, die an eine Lebens- oder Nichtlebensver­sicherungs­ge­sellschaft in Thai­land für die Eltern des Steuerzahlers oder die Eltern des Ehep­art­ners des Steuerzahlers gezahlt wird, ist als Abzug zulässig.

Kosten für Schwanger­schaftsvor­sorge und Entbindung

Für vom Steuerzahler oder Ehep­art­ner gezahlte Kosten für Schwanger­schaftsvor­sorge und Ent­bindung ist ein Abzug von bis zu 60.000 THB pro Schwanger­schaft zuläs­sig. Wenn die Kosten für jede Schwanger­schaft nicht im sel­ben Steuer­jahr gezahlt wer­den, ist der tat­säch­lich in jedem Steuer­jahr gezahlte Betrag zuläs­sig, ins­ge­samt jedoch nicht mehr als 60.000 THB.

Hypotheken­zin­skosten

Hypotheken­zin­sen, die für den Kauf oder den Bau eines Wohnge­bäudes in Thai­land anfall­en, kön­nen bis zu einem Betrag von 100.000 THB abge­zo­gen werden.

Beitrag zum Pensionsfonds

Ein Beitrag zu einem Pen­sions­fonds ist bis zu einem Betrag von höch­stens 30 % des steuerpflichti­gen Einkom­mens, das der Einkom­men­steuer unter­liegt, abzugs­fähig, mit einem Höch­st­be­trag von 500.000 THB in einem Steuer­jahr. Wenn der Steuerzahler jedoch auch einen der oben genan­nten Beiträge im Rah­men ein­er qual­i­fizierten Renten­lebensver­sicherung geleis­tet hat, müssen diese in die Gren­ze von 500.000 THB ein­be­zo­gen werden.

Super-Spar­fonds-Anlage

Eine Investi­tion in einen Super-Spar­fonds ist bis zu einem Betrag von höch­stens 30 % des steuerpflichti­gen Einkom­mens, das der Einkom­men­steuer unter­liegt, abzugs­fähig, mit einem Höch­st­be­trag von 200.000 THB in einem Steuer­jahr. Wenn der Steuerzahler jedoch auch einen der oben genan­nten Beiträge im Rah­men ein­er qual­i­fizierten Renten­lebensver­sicherung geleis­tet hat, müssen diese in die Gren­ze von 500.000 THB ein­be­zo­gen werden.

Thailändis­che Investi­tio­nen in Umwelt‑, Sozial- und Gov­er­nance-Fonds (ESG)

Eine Investi­tion in einen thailändis­chen ESG-Fonds in ein­er Höhe von höch­stens 30 % des einkom­men­steuerpflichti­gen Einkom­mens, mit ein­er Höch­st­gren­ze von ins­ge­samt 100.000 THB, kann im Zeitraum vom 21. Novem­ber 2023 bis zum 31. Dezem­ber 2032 abge­set­zt wer­den. Der Anleger muss die Anteile min­destens acht Jahre lang halten.

Vom 1. Jan­u­ar 2024 bis zum 31. Dezem­ber 2026 gel­ten jedoch beson­dere Bedin­gun­gen für Abzüge bei Investi­tio­nen in einen thailändis­chen ESG- Fonds. Unter diesen Bedin­gun­gen kann der Betrag, der 30 % des einkom­men­steuerpflichti­gen Einkom­mens mit ein­er Höch­st­gren­ze von ins­ge­samt 300.000 THB (anstelle von 100.000 THB ) nicht über­steigt, abge­zo­gen wer­den. Der Anleger muss die Anteile min­destens fünf Jahre statt acht Jahre halten.

Bis die min­is­terielle Regelung der neuen Bedin­gun­gen in Kraft tritt, müssen die bish­eri­gen Bedin­gun­gen einge­hal­ten wer­den, die eine Höch­st­gren­ze von 100.000 THB und eine Hal­te­frist von min­destens acht Jahren bein­hal­ten. Darüber hin­aus wer­den die Abzüge vom 1. Jan­u­ar 2027 bis zum 31. Dezem­ber 2032 auf diese bish­eri­gen Bedin­gun­gen zurückgesetzt.

Beitrag zur Sozialversicherung

Auch die Beiträge zur staatlichen Sozialver­sicherung sind abzugsfähig.

C. INVEST­MENT­FONDS-ZUSCHLAG
(Thailändis­ch­er Baht)
Der Gesamt­be­trag darf 500.000 Thai Baht nicht überschreiten.
Pen­sions­fonds (RMF)30% des Einkom­mens, nicht mehr als
500.000
Super-Spar­fonds (SSF)30% des Einkom­mens, nicht mehr als
200.000
Nationaler Spar­fondsNicht mehr als 30.000
Vor­sorge­fonds (PVD) / Fonds zur Förderung for­maler Schulen15% des Einkom­mens, nicht mehr als
500.000
Qual­i­fizierte Rentenlebensversicherung15% des Einkom­mens, nicht mehr als
200.000
Staatlich­er Pensionsfonds30% des Einkom­mens, nicht mehr als
500.000
E. Spenden­zuschuss
★Von den zuständi­gen Regierungs­be­hör­den genehmigt
★Bil­dung, Sport, soziale Entwick­lung und staatliche Krankenhäuser2X Abzug
darf 10 % des Net­toeinkom­mens nicht überschreiten
★ Elek­tro­n­is­che Spende
Poli­tis­che ParteiNicht mehr als 10.000
All­ge­meinDa die tat­säch­lich gezahlten Beträge
10 % des Net­toeinkom­mens nicht überschreiten

Dies soll lediglich einen reg­u­la­torischen Überblick bieten und ist nicht als umfassend anzuse­hen oder als Rechts­ber­atung zu ver­ste­hen. Der Wochen­blitz übern­immt auch kein­er­lei Gewähr auf obige Zahlen und Angaben. Soll­ten Sie Fra­gen zu diesem oder anderen Bere­ichen des Steuer­rechts haben, zögern Sie bitte nicht, sich an an einen Steuer­an­walt in Thai­land zu wenden.

Weitere Nachrichten

Trauriger unfall in chaiyaphum auslaendischer fahrer kollidiert mit elefant und toetet ihn Trauriger Unfall in Chaiyaphum unter Alkoholeinfluss: Ausländischer Fahrer kollidiert mit Elefant und tötet ihn

Do., 30. Jan. 2025 | Süden

Ein ern­sthafter Verkehrsun­fall ereignete sich am 29. Jan­u­ar im Bezirk Bam­net Narong in der Prov­inz Chaiya­phum, als Herr Kul­la­maa Arvo, ein 50-jähriger Staats­bürg­er Est­lands, seinen Pick­up in einen Bul ...

weiterlesen
Chinesische entfuehrung in thailand bringt pattayas tourismus ins straucheln Chinesische Entführung in Thailand bringt Pattayas Tourismus ins Straucheln

Do., 30. Jan. 2025 | Osten

Pat­taya — Der Touris­mus in Thai­land hat nach der Ent­führung des chi­ne­sis­chen Schaus­piel­ers Wang Xing einen empfind­lichen Rückschlag erlit­ten. Beson­ders in Pat­taya, einem einst beliebten Ziel chinesisc ...

weiterlesen

Meist gelesen

Horror crash tourist brutal ueber kopf gefahren video Horror-Crash: Tourist brutal über Kopf gefahren - Video
In Pat­taya ereignete sich ein Alb­traum: Ein 54-jähriger Schwede, Hen­der­son, wurde auf einem Park­platz vor dem Club Sin­Lapin Isaan von einem Auto über­fahren. Schw­er ver­let­zt kämpft er um sein Leben. Ze ...
mehr lesen
Diesen visa fehler machen tausende bei der ausreise Diesen VISA-Fehler machen Tausende bei der Ausreise
Wer mit einem Sin­gle-Entry-Touris­ten- oder Non-Immi­grant-Visum nach Thai­land ein­reist, ver­liert dieses Visum automa­tisch bei der Aus­reise – das ist nor­mal und bedeutet, dass eine Rück­kehr mit demselbe ...
mehr lesen
Deutscher tot in thailand was geschah wirklich Deutscher tot in Thailand: Was geschah wirklich?
Ein Deutsch­er, Rolf G. , wurde tot in seinem gemieteten Haus gefun­den. Der 63-Jährige lag leb­los im Schlafz­im­mer, ent­deckt von sein­er Frau Sukanya. Die Polizei von Thasala eilte am 20. Juni 2025 um 6:5 ...
mehr lesen
Thailands urlaubsparadies zittert droht ein neuer militaerputsch Thailands Tourismus-Branche zittert - Droht ein neuer Militärputsch?
Touris­mus in Gefahr! Branche warnt vor Putsch-Fol­gen für Thai­land Thai­lands wichtig­ste Geldquelle gerät ins Wanken: Die Touris­mus­branche schlägt Alarm, weil die poli­tis­che Krise um Pre­mier­min­is­terin P ...
mehr lesen
Vorsicht bankbetrug in thailand betrueger sperren dein konto Vorsicht: Bankbetrug in Thailand - Betrüger sperren dein Konto
Die Siam Com­mer­cial Bank (SCB) schlägt Alarm: Eine neue Betrugs­masche bedro­ht Kun­den in Thai­land! Krim­inelle geben sich als Bankmi­tar­beit­er aus und täuschen ahnungslose Opfer. Die Betrüger rufen an ode ...
mehr lesen
Gefaehrlicher spass was touristen nachts in thailand droht Gefährlicher Spaß: Was Touristen nachts in Thailand droht
Das Nachtleben in Thai­land ist ein Mag­net für Feier­wütige. Doch zwis­chen Neon­licht und Eimer­cock­tail lauert oft mehr Gefahr als Freude. Wer denkt, er könne sich wie zu Hause benehmen, wird schnell ein ...
mehr lesen
Klinik verweigert hilfe stirb nicht bei uns patient tot Klinik verweigert Hilfe: „Stirb nicht bei uns!“ - Patient tot
Tod vor der Klinik: Sohn klagt an — Ermit­tlun­gen laufen Ein erschüt­tern­der Todes­fall in Bangkok sorgt für Empörung: Ein 60-jä ...
mehr lesen
Leben zwischen buddha und buerokratie Leserbrief: Leben zwischen Buddha und Bürokratie
Liebe Wochen­blitz Redak­tion Ich lebe nun seit über zehn Jahren in Thai­land und habe Höhen und Tiefen erlebt. Als jemand, der  ...
mehr lesen
Zurueck ins dorf das stille schicksal der uni absolventen Zurück ins Dorf: Das stille Schicksal der Uni-Absolventen
Sie haben jahre­lang gebüf­felt, Klausuren gemeis­tert und Träume gehegt. Doch am Ende lan­det der Uni­ab­schluss viel­er Thailänder ...
mehr lesen
Thailand visumbefreiung ihre reise wird leichter Thailand-Visumbefreiung: Ihre Reise wird leichter
Die 60-tägige Visum­be­freiung macht Thai­land für Touris­ten attrak­tiv­er denn je! Egal ob Stran­durlaub oder Tem­pelbe­suche – die  ...
mehr lesen
Ueberblick senat beantragt amtsenthebung ÜBERBLICK: 17 Minuten, die Thailand erschüttern - Senat beantragt Amtsenthebung
BANGKOK — Es sind nur 17 Minuten Tonauf­nahme — aber sie reichen aus, um Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Shi­nawa­tra in die schwe ...
mehr lesen
Scheidung in thailand vermoegensfalle auslaender Scheidung in Thailand: Vermögensfalle Ausländer
Die Sonne, der Strand, die große Liebe — Thai­land ist für viele Aus­län­der ein Paradies, um den Bund fürs Leben zu schließen.  ...
mehr lesen
Expats fliehen aus thailand zu teuer zu schwierig Expats fliehen aus Thailand: Zu teuer - Zu schwierig
Thai­land galt lange als Paradies für Rent­ner, dig­i­tale Nomaden und Langzeiturlauber. Doch diese gold­ene Ära scheint vor­bei. I ...
mehr lesen
Umzug nach pattaya das sagt dir keiner Umzug nach Pattaya: Das sagt Dir keiner
Wer nach Pat­taya zurück­kehren will, erlebt eine Stadt im Wan­del. Viele Auswan­der­er zieht es nach einem Jahr Pause wieder in d ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Alb­traum. Der deutsche Rent­ner glaubte, in sein­er 32-jähri­gen thailändis­chen Fr ...
mehr lesen
Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

90 tage visumfreiheit expats schlagen alarm das sind die gruende 90-Tage-Visumfreiheit? Expats schlagen Alarm - Das sind die Gründe
Die Angst vor dem Masse­nansturmWährend Viet­nam über eine Ausweitung der visum­freien Ein­reise auf 90 Tage für bes­timmte Län­der nach­denkt, schla­gen langjährige Auswan­der­er in Thai­land Alarm. Viele von i ...
mehr lesen
Pattayas klima lockt Pattayas Klima lockt
Pat­taya: Thai­lands son­nige Zuflucht in stür­mis­chen Zeit­en­Während andere Regio­nen Thai­lands mit Unwet­tern kämpfen, bleibt Pat­taya das per­fek­te Reiseziel für alle, die Sonne, Strand und entspan­nte Tage  ...
mehr lesen
Genialer trick so machst du aus 3 urlaubstagen 10 freie tage Genialer Trick! So machst du aus 3 Urlaubstagen 10 freie Tage
Der Mai wird dein Lieblingsmonat! Wer clever plant, kann aus weni­gen Urlaub­sta­gen eine 10-tägige Trau­mauszeit machen. Hier kommt der ulti­ma­tive Guide für deine per­fek­te Mai-Flucht! Pri­vatwirtschaft: H ...
mehr lesen
Bahnhofsviertel wird kult Ausflugstipp: Bahnhofsviertel wird Kult!
Hua Lam­phong Revival: Bangkoks Kult-Bahn­hof wird zum Hip­ster-Hotspot Bangkok — Hua Lam­phong ist zurück! Während der his­torische Bahn­hof offiziell vom Krung Thep Aphi­wat Cen­tral Ter­mi­nal abgelöst wurde ...
mehr lesen
Traumurlaub ade warum thailand seine touristen vergrault Traumurlaub ade: Warum Thailand seine Touristen vergrault
Thai­land, das Paradies für Son­nenan­beter und Spar­füchse, ste­ht vor ein­er Krise! Tausende Urlauber wen­den sich ent­täuscht ab. Fast 2. 000 Kom­mentare auf einen Social-Media-Post der Bangkok Post Learning ...
mehr lesen
Pattaya ohne freundin klar Pattaya ohne Freundin? Klar!
Pat­taya: Brauchst du wirk­lich eine Thai-Fre­undin? Glitzernde Nächte, Sonne, Strand und Aben­teuer: Pat­taya lockt Mil­lio­nen Touris­ten in Thai­lands Par­ty-Hochburg. Doch eine Frage treibt viele Neuankömml ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Eine ausgelassene reise durch thailands kuriositaeten das musst du wissen Eine ausgelassene Reise durch Thailands Kuriositäten - Das musst Du wissen
Willkom­men in Thai­land — dem Land, wo ein Lächeln mehr Bedeu­tun­gen hat als ein Wörter­buch, wo Plas­tik­beu­tel mit heißer Suppe zum All­t­ag gehören und wo du bess­er nicht ohne Unter­wäsche das Haus verläss ...
mehr lesen
Brn dementiert morde doch wer terrorisiert den deep south Tote Zivilisten – und niemand bekennt sich
Mord an Zivilis­ten­Doch die Täter sind unbekan­nt Die drei südthailändis­chen Prov­inzen Pat­tani, Narathi­wat und Yala erleben eine neue Welle der Gewalt. Bei jüng­sten Angrif­f­en wur­den unbe­waffnete Zivilis ...
mehr lesen
Thailands illegale prostitution die unverhuellte wahrheit Thailands illegale Prostitution: Die unverhüllte Wahrheit
In den grellen Straßen von Bangkok, Pat­taya und Phuket flack­ern die Neon­lichter, doch hin­ter der Fas­sade lauert ein düsteres Geschäft: Pros­ti­tu­tion. Obwohl sie seit den 1960er Jahren ver­boten ist, ist ...
mehr lesen
Zwischen und kult die legende bernard trink Zwischen Skandal und Kult: Die Legende Bernard Trink
Bernard Trink: Der Mann, der Bangkoks Nachtleben zur Leg­ende mach­teEs gibt Fig­uren, die wer­den mit ein­er Stadt untrennbar ver­bun­den — und Bernard Trink war zweifel­los eine davon. Der schar­fzüngige Ame ...
mehr lesen
Diese thai woerter sind eigentlich franzoesisch video Diese Thai-Wörter sind eigentlich Französisch (Video)
Franzö­sisch im Thai: Wie Frankre­ich die Sprache Thai­lands prägte Wer Thai­land besucht, merkt schnell: Die thailändis­che Sprache ist voller Über­raschun­gen. Zwis­chen Sawas­dee” und Khop Khun” verstecke ...
mehr lesen
Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Visum hammer versteckte meldepflicht enthuellt was du nicht wusstest Visum-Hammer: Versteckte Meldepflicht enthüllt - Was Du nicht wusstest
Träumst du von einem Leben unter Pal­men in Thai­land? Sonne, Strand und Frei­heit — doch halt! Für Inhab­er eines Langzeitvi­sums lauert eine bürokratis­che Falle, die viele Expats kalt erwis­cht. Alle 90 T ...
mehr lesen
Thailand visa erfahrungen aus sadao Thailand-Visa: Erfahrungen aus Sadao
Die Reise zur Ein­wan­derungs­be­hörde in Sadao begann gestern früh am Mor­gen. Die Stadt, ein geschäftiger Gren­züber­gang zwis­chen Thai­land und Malaysia, ist bekan­nt für ihre stren­gen, aber meist gut organ ...
mehr lesen
Illegale visa auslaender zahlen die zeche Illegale Visa: Ausländer zahlen die Zeche!
Ein Skan­dal erschüt­tert das Paradies! In Thai­land nutzen skru­pel­lose Visa-Mak­ler“ die Träume von Aus­län­dern aus, um sie mit gefälscht­en Visa-Doku­menten abzu­zock­en. Beson­ders in Touris­ten-Hotspots wie ...
mehr lesen
Thailand einreise schock fuer urlauber am flughafen Thailand-Einreise: Schock für Urlauber am Flughafen
Urlauber, die nach Thai­land fliegen, ste­hen vor neuen Her­aus­forderun­gen! Am Flughafen Don Mueang (DMK) in Bangkok bericht­en Reisende von stren­gen Kon­trollen, die selb­st erfahrene Thai­land-Fans ins Sch ...
mehr lesen
Neue thailand regeln einreise wird knifflig Neue Thailand-Regeln: Einreise wird knifflig
2025 wird die Ein­reise ins Paradies zur Her­aus­forderung! Neue Regelun­gen an den Gren­zen sor­gen für Aufre­gung und Ver­wirrung. Was müssen Reisende wis­sen, um nicht abgewiesen zu wer­den? Wir haben die br ...
mehr lesen
Vorteile und anforderungen der grundbucheintragung fuer auslaender Vorteile und Anforderungen der Grundbucheintragung für Ausländer
Die Ein­tra­gung in das thailändis­che Grund­buch bietet für Aus­län­der zahlre­iche Vorteile und ist vor allem für jene rel­e­vant, die ihren Aufen­thalt in Thai­land langfristig absich­ern möcht­en. Das Gelbe Bu ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Pattaya sicherheits sensation oder kriminalitaets hotspot Pattaya: Sicherheits-Sensation oder Kriminalitäts-Hotspot?
Pat­taya, Thai­lands Par­ty-Hochburg, hat es geschafft: Platz 9 der sich­er­sten Städte Südostasiens laut Num­beo 2025! Mit einem Sicher­heitsin­dex von 53,9 über­holt die Küsten­stadt viele Konkur­renten. Die Da ...
mehr lesen
Pattaya warnt touristen goldketten locken diebe an Pattaya warnt Touristen: Goldketten locken Diebe an
Motor­rad-Diebe im AnmarschGold­ket­ten im Visier­Pat­taya, die quirlige Par­tys­tadt an Thai­lands Küste, lockt jedes Jahr Mil­lio­nen von Urlaubern an — doch jet­zt schlägt die Polizei Alarm! Immer wieder werd ...
mehr lesen
So sparen expats steuern in thailand So sparen Expats Steuern in Thailand
Thai­land — das Paradies für Expats! Sonne, Strand und gün­stiges Leben lock­en jedes Jahr Tausende in das Kön­i­gre­ich. Doch Vor­sicht: Die thailändis­che Steuer­be­hörde schläft nicht! Für Expa­tri­ates kann d ...
mehr lesen
Hupen in pattaya lebensgefahr Hupen in Pattaya? Lebensgefahr!
Vor­sicht Hupen! Aus­län­der lösen in Thai­land Straßen-Krawalle aus In Europa ist ein kurzes Hupen höch­stens unhöflich. In Pat­taya kann es lebens­ge­fährlich wer­den. Die thailändis­che Küsten­stadt, bekannt  ...
mehr lesen
Bangkoks haustier gesetz das aendert sich 2025 Bangkoks Haustier-Gesetz: Das ändert sich 2025
Keine Zwangsab­gabe: Bestandss­chutz für beste­hende Haustiere Die bangkok­weite Verord­nung zur Tier­hal­tung sorgt seit ihrer Ankündi­gung für Aufre­gung — doch die Stadtver­wal­tung gibt nun Ent­war­nung. Niem ...
mehr lesen
Thailands bordstein geheimnis video Thailands Farb-Code: Wo du parken darfst - Und wo nicht! (Video)
Rot, Gelb, Schwarz-Weiß — in Thai­land entschei­det die Farbe des Bor­d­steins, ob du prob­lem­los parkst oder mit einem Bußgeld rech­nen musst! Wer falsch ste­ht, riskiert nicht nur Strafen, son­dern auch Abs ...
mehr lesen