Ruh­e­s­tand oder Arbeit­en in Thai­land? Das DTV-Visum macht es endlich möglich — Voll­ständi­ge Erklärung

Ruhestand oder Arbeiten in Thailand? Das DTV-Visum macht es endlich möglich - Vollständige Erklärung

Thai­land ist bekan­nt für seine atem­ber­aubende Natur, faszinierende Kul­tur und das angenehme Leben. Für viele ist es der per­fek­te Ort, um den Ruh­e­s­tand in vollen Zügen zu genießen.

In den let­zten Wochen hat sich jedoch eine span­nende Neuerung ergeben: das DTV-Visum. Diese neue Aufen­thalts­genehmi­gung kön­nte für viele eine ein­fache und kom­fort­able Lösung darstellen.

Das DTV-Visum bietet eine Aufen­thalts­genehmi­gung von fünf Jahren, was es Rent­nern ermöglicht, das Land zu genießen, ohne sich jährlich um Ver­längerun­gen küm­mern zu müssen.

Das lästige Re-Entry-Per­mit ent­fällt eben­falls, was zu einem entspan­nteren Leben in Thai­land beiträgt

Viele ken­nen die bish­eri­gen Her­aus­forderun­gen, die das O‑Visum mit sich brachte — ständi­ge bürokratis­che Hür­den und end­lose Warterei bei der Einwanderungsbehörde.

Ein wesentlich­er Vorteil des DTV-Visums ist die reduzierte finanzielle Anforderung. Statt der bish­eri­gen 800.000 Baht benötigt man nur noch 500.000 Baht auf dem Bankkonto.

Dies kön­nte für viele eine erhe­bliche Ent­las­tung bedeuten und ermöglicht es ihnen, ihr Geld eher für per­sön­liche Inter­essen und Freizeitak­tiv­itäten zu nutzen.

Ein weit­eres, inter­es­santes Detail ist die Möglichkeit, das Visum durch die Teil­nahme an Kochkursen zu beantra­gen. Für viele bietet sich hier eine wun­der­bare Gele­gen­heit, neue Fähigkeit­en zu erler­nen und gle­ichzeit­ig die Aufen­thalts­genehmi­gung zu sich­ern. Allerd­ings kön­nte sich die Frage stellen, ob vor Ort in Isaarn geeignete Kochkur­san­bi­eter existieren, die eine solche Teil­nahme ermöglichen.

Ein möglich­er Nachteil kön­nte sein, dass der Antrag in der Heimat gestellt wer­den muss. Dies kön­nte für einige zusät­zlichen Aufwand bedeuten. Daher ist es essen­ziell, zu klären, ob es möglich ist, den Antrag auch direkt in Thai­land zu stellen.

Die Unsicher­heit darüber, wie der Antragsprozess genau aussieht, sorgt möglicher­weise für zusät­zliche Fra­gen und Unklarheit­en. Abschließend bleibt zu fra­gen, ob bere­its andere Rent­ner den Schritt zum DTV-Visum gewagt haben oder ob sie dies planen.

Welche Erfahrun­gen haben diese gemacht und sind sie mit der neuen Regelung zufrieden? Die Diskus­sion über die Vorteile und den poten­ziellen Ein­fluss des DTV-Visums auf das Leben in Thai­land hat bere­its begonnen und kön­nte viele inspiri­eren, ihren eige­nen Weg zu einem entspan­nten Ruh­e­s­tand zu finden.

Unser Leit­faden kann Ihnen einige nüt­zliche Infor­ma­tio­nen bieten:

Bewer­bun­gen für das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) sind jet­zt offiziell möglich. Machen Sie unseren grundle­gen­den Eig­nung­stest, um zu sehen, ob Sie sich qualifizieren.

Bitte beacht­en Sie, dass die elek­tro­n­is­che Reisegenehmi­gung (ETA) für Thai­land möglicher­weise ab Anfang 2025 erforder­lich ist. Bleiben Sie hier über die kom­menden Ein­reisebes­tim­mungen für die thailändis­che ETA auf dem Laufenden.

Am 23. August 2024 gab das thailändis­che Außen­min­is­teri­um (MFA) bekan­nt, dass es die Ein­führung eines neuen Sys­tems beschle­u­nigt, ein­er neuen Reisean­forderung für Besuch­er Thai­lands, die nach ihrer Ein­führung eine oblig­a­torische Anforderung für alle Touris­ten darstellen würde. Ab Dezem­ber 2024 wird das Sys­tem der elek­tro­n­is­chen Reisegenehmi­gung (ETA) einge­führt und alle Aus­län­der, die im Rah­men des Visum­be­freiung­spro­gramms nach Thai­land reisen möcht­en, müssen sich ab Juni 2025 dafür anmelden.

Die ETA wurde zusam­men mit dem Plan der thailändis­chen Regierung angekündigt, ihre Pro­gramme zur Visum­be­freiung und zur Erteilung eines Visums bei Ankun­ft auf weit­ere Nation­al­itäten auszuweit­en. Da dies möglicher­weise zu einem mas­siv­en Zus­trom von Besuch­ern in das Kön­i­gre­ich führen wird, set­zt die Regierung diese und andere öffentliche Sicher­heits­maß­nah­men um, um Aus­län­der ohne reg­istri­ertes Visum bess­er ver­fol­gen zu können.

Was ist Thai­lands neues ETA-System?


Thai­land ist nicht das erste Land, das dieses Pro­gramm ein­führt. Sys­teme zur elek­tro­n­is­chen Reisegenehmi­gung (ETA) sind Teil der Ein­wan­derungs­bes­tim­mungen ander­er Län­der wie Großbri­tan­nien und Kana­da. Laut Außen­min­is­teri­um ermöglicht das ETA-Pro­gramm die Über­prü­fung von Aus­län­dern, die ohne Visum nach Thai­land ein­reisen, vor der Ein­reise, wodurch die Ein­wan­derungs­beamten von der Last der Reg­istrierung dieser Besuch­er ent­lastet werden.

Man hofft, dass dies nicht nur die Überwachung dieser Besuch­er verbessert, son­dern auch die Über­las­tung an den Ein­wan­derungskon­troll­stellen ver­ringert. Anstatt die Grenzbeamten mit der Reg­istrierung visum­freier Reisender zu beauf­tra­gen, sind diese bei ihrer Ankun­ft bere­its im ETA-Sys­tem, was die Bear­beitung beschle­u­nigt und die Warteschlangen verkürzt.

Thai­lands ETA fol­gt dem Mod­ell des Europäis­chen Rei­se­in­for­ma­tions- und — Genehmi­gung Sys­tems (ETIAS), das von den EU-Mit­glied­staat­en ver­wen­det wird, um ille­gale Ein­wan­derung und Gesund­heit­srisiken zu reduzieren. Wie das ETIAS kann das ETA bei jedem Reisenden automa­tisch bes­timmte Warnsignale erken­nen, wie z. B. Über­schre­itun­gen der Aufen­thalts­dauer oder Spuren krim­ineller Aktivitäten.

Wer muss sich beim ETA-Sys­tem anmelden?


Derzeit müssen sich nur von der Visumpflicht befre­ite Aus­län­der beim ETA-Sys­tem anmelden und dies bei jed­er Ein­reise nach Thai­land tun. Zum Zeit­punkt der Erstel­lung dieses Artikels kön­nen Aus­län­der aus 93 Län­dern ohne Visum nach Thai­land ein­reisen. Dazu zählen aus­ländis­che Staat­sange­hörige aus:

Afri­ka: Mau­ri­tius, Marokko, Südafri­ka
Ameri­ka: Argen­tinien, Brasilien, Kana­da, Chile, Kolumbi­en, Kuba, Domini­ca, Dominikanis­che Repub­lik, Ecuador, Guatemala, Jamai­ka, Mexiko, Pana­ma, Peru, Trinidad und Toba­go, Vere­inigte Staat­en, Uruguay
Ost-/Zen­tralasien: Bhutan, Brunei, Kam­bod­scha, Chi­na, Hongkong, Indi­en, Indone­sien, Japan, Kasach­stan, Laos, Macao, Malaysia, Male­di­v­en, Mon­golei, Myan­mar*, Philip­pinen, Sin­ga­pur, Süd­ko­rea, Sri Lan­ka, Tai­wan, Usbek­istan, Viet­nam
Europa: Alban­ien, Andor­ra, Öster­re­ich, Bel­gien, Bul­gar­ien, Kroa­t­ien, Tschechis­che Repub­lik, Däne­mark, Est­land, Finn­land, Frankre­ich, Georgien, Deutsch­land, Griechen­land, Ungarn, Island, Irland, Ital­ien, Koso­vo, Let­t­land, Liecht­en­stein, Litauen, Lux­em­burg, Mal­ta, Mona­co, Nieder­lande, Nor­we­gen, Polen, Por­tu­gal, Rumänien, Rus­s­land, San Mari­no, Slowakische Repub­lik, Slowe­nien, Spanien, Schwe­den, Schweiz, Ukraine, Vere­inigtes Kön­i­gre­ich
Naher Osten: Bahrain, Zypern, Israel, Jor­danien, Kuwait, Oman, Katar, Sau­di-Ara­bi­en, Türkei, Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate
Ozeanien: Aus­tralien, Fid­schi, Neusee­land, Papua-Neuguinea, Tonga


HIN­WEIS: Besuch­er aus diesen Län­dern kön­nen bei ihrer Ankun­ft nur an thailändis­chen inter­na­tionalen Flughäfen eine ETA beantragen.

Aus­län­der, die derzeit ein gültiges thailändis­ches Visum wie das thailändis­che Touris­ten­vi­sum besitzen, müssen keinen ETA-Antrag ein­re­ichen, unab­hängig davon, ob sie aus den oben aufge­führten Län­dern stam­men oder nicht. Aus­län­der, die eines der unten aufge­führten Ein­wan­derungs­doku­mente besitzen, sind eben­falls von der ETA-Bedarf­spflicht befreit:

Diplo­maten­pässe
Offizielle Pässe
UN-Lais­sez-Pass­er-Doku­mente
Gren­zpässe


Wie wird Thai­lands neues ETA-Sys­tem funktionieren?

Das ETA-Sys­tem befind­et sich derzeit in der Entwick­lung und die endgülti­gen Details müssen noch veröf­fentlicht wer­den. Gemessen an dem Mod­ell, auf dem es basiert, und den Aus­sagen der Regierung kön­nen Besuch­er jedoch Fol­gen­des erwarten:

Reisende kön­nen sich vor der Abreise nach Thai­land oder bei der Ankun­ft im ETA-Sys­tem reg­istri­eren. Flugge­sellschaften kön­nen einen Reg­istrierungsnach­weis ver­lan­gen, bevor sie Pas­sagiere an Bord ihres Fluges nach Thai­land lassen.


Reisende müssen einen ETA-Antrag über das thailändis­che E‑Visa-Por­tal einreichen.


Wenn der Reisende ohne Bestä­ti­gung ein­er ETA in Thai­land ankommt, kann er am Gren­zkon­trollpunkt einen Antrag stellen, wird jedoch abgewiesen oder muss sich eine alter­na­tive Ein­reisemeth­ode sich­ern, wenn er vom ETA-Sys­tem nicht autorisiert ist. Nach Ein­re­ichung des Antrags sollte es etwa 1 Stunde dauern, bis der Reisende seine ETA-Bestä­ti­gung erhält.


Die Reg­istrierung für ETA ist kostenlos


Aus­län­der kön­nen den QR-Code ein­er ETA für eine schnellere Ein­reise ver­wen­den, indem sie automa­tis­che Tore an ver­schiede­nen Ein­wan­derungskon­trollpunk­ten in ganz Thai­land nutzen.
Da das neue ETA-Sys­tem noch nicht voll­ständig imple­men­tiert ist, kön­nen sich diese Angaben ändern.

Erforder­liche Doku­mente für einen ETA-Antrag


Das thailändis­che Außen­min­is­teri­um hat noch keine voll­ständi­ge Liste der erforder­lichen Doku­mente und Gegen­stände für einen ETA-Antrag veröf­fentlicht. Auf­grund der für die Visum­be­freiung erforder­lichen Doku­mente müssen Antrag­steller jedoch wahrschein­lich Fol­gen­des vorlegen:

Einen gülti­gen Reisep­a­ss
Flug­plan mit Angaben zu den Tick­ets nach und von Thai­land
Nach­weis ein­er Unterkun­ft in Thai­land (z. B. Hote­ladresse und Reservierungs­de­tails)
Nach­weis aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel (Einzel­reisende benöti­gen min­destens 10.000 Baht oder 20.000 Baht, wenn sie mit der Fam­i­lie anreisen)


Beacht­en Sie, dass sich diese Liste ändern kann, sobald das ETA-Sys­tem voll­ständig betrieb­s­bere­it ist. Die Wiedere­in­führung des Thai­land Pass-Sys­tems auf­grund des Auftretens von Affen­pock­en kön­nte bedeuten, dass Reisende in Zukun­ft möglicher­weise einen Nach­weis über eine Kranken­ver­sicherung oder Impf­doku­mente benötigen.

Gute Nachricht­en für dig­i­tale Nomaden und Telear­beit­er, die legal in Thai­land leben möcht­en! Thai­land hat ger­ade das neue Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) angekündigt, das sich speziell an dig­i­tale Nomaden und Telear­beit­er richtet.

Dieses neue Visum ist Teil der Bemühun­gen Thai­lands, den Touris­mus anzukurbeln und mehr Besuch­er anzuziehen. Hier find­en Sie alles, was Sie über das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) wis­sen müssen.

  • Berechtigte Pass­län­der
  • DTV-Visumkat­e­gorien
  • All­ge­meine Zusatzanforderungen
  • DTV-Visumantrags­ge­bühr
  • Kosten für die Ver­längerung des DTV-Visums
  • Was ist das Reiseziel Thai­land-Visum (DTV)?
  • Vorteile des Des­ti­na­tion Thai­land Visums
  • Arbeit in Thai­land mit dem DTV
  • So beantra­gen Sie das Reiseziel Thailand-Visum
  • Face­book Gruppe mit regem Austausch

Berechtigte Pass­län­der

Ameri­ka Vere­inigte Staat­en, Kana­da, Brasilien, Argen­tinien, Chile, Kolumbi­en, Ecuador, Guatemala, Mexiko, Pana­ma, Peru, Uruguay

Asien Bahrain, Bhutan, Brunei, Chi­na, Kam­bod­scha, Hongkong, Indi­en, Indone­sien, Japan, Jor­danien, Kasach­stan, Kuwait, Laos, Macao, Malaysia, Male­di­v­en, Mon­golei, Oman, Philip­pinen, Katar, Sau­di-Ara­bi­en, Sin­ga­pur, Süd­ko­rea, Sri Lan­ka, Tai­wan, Türkei, Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate, Usbek­istan, Vietnam

Europa Alban­ien, Andor­ra, Öster­re­ich, Bel­gien, Bul­gar­ien, Zypern, Tschechis­che Repub­lik, Däne­mark, Est­land, Finn­land, Frankre­ich, Georgien, Deutsch­land, Griechen­land, Ungarn, Island, Irland, Israel, Ital­ien, Koso­vo, Let­t­land, Liecht­en­stein, Litauen, Lux­em­burg, Mal­ta, Mona­co, Nieder­lande, Nor­we­gen, Polen, Por­tu­gal, Rumänien, Rus­s­land, Saint-Marin, Ser­bi­en, Slowakei, Slowe­nien, Spanien, Schwe­den, Schweiz, Ukraine, Vere­inigtes Königreich

DTV-Visumkat­e­gorien

Arbeit­surlaub Für dig­i­tale Nomaden/​Fernarbeiter/​ausländische Talente/​Freiberufler

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ Nach­weis über Gehaltsabrechnung/​monatliches Einkom­men der let­zten 6 Monate

+ Aus­ländis­ch­er Arbeitsver­trag oder Arbeits­bescheini­gung, beglaubigt von der Botschaft des Lan­des, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat

+ Kopie der Firmenregistrierung/​Gewerbeerlaubnis, beglaubigt von der Botschaft des Lan­des, in dem sich das Unternehmen befindet

+ Pro­fes­sionelles Port­fo­lio, das den Sta­tus als dig­i­taler Nomade, Remote-Mitar­beit­er, aus­ländis­ches Tal­ent oder Freiberu­fler zeigt

Thailändis­che Soft-Power-Aktivitäten

Förder­fähige Aktivitäten

+ Muay Thai

+ Thailändis­che Küche

+ Aus­bil­dung und Seminare

+ Sport

+ Medi­zinis­che Behandlung

+ Aus­ländis­che Talente

+ Ver­anstal­tun­gen rund um Kun­st und Musik

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ Nach­weis über Gehaltsabrechnung/​monatliches Einkom­men der let­zten 6 Monate

+ Zulas­sungs­bescheid des Insti­tuts oder Unternehmens, das die Aktiv­itäten organ­isiert, Ernen­nungs­bescheid des Krankenhauses/​medizinischen Zentrums

Ehep­art­ner und Kinder unter 20 Jahren von Inhab­ern eines DTV-Visums

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ DTV-Visum des DTV-Inhabers

+ Nach­weis der Ver­wandtschaft zum DTV-Visum­in­hab­er, z.B. eine Kopie der Heirat­surkunde / Geburt­surkunde / Adoptionsurkunde

+ Nach­weis eines län­geren Aufen­thalts in Thai­land von min­destens 6 Monat­en, beispiel­sweise ein Mietver­trag für eine Eigen­tumswoh­nung, ein Pachtver­trag usw.

+ Kopie der Gehaltsabrechnung/​des monatlichen Einkom­mens des Haupt-DTV der let­zten 6 Monate

+ Per­sön­liche Angaben eines DTV-Visum­in­hab­ers (d. h. gültiger, von der Regierung aus­gestell­ter Per­son­alausweis, Seite mit den per­sön­lichen Dat­en des Reisep­a­ss­es und die DTV-Visum­genehmi­gung des DTV-Visuminhabers)

+ Für Min­der­jährige unter 20 Jahren leg­en Sie bitte zusät­zliche Doku­mente vor:

+ Kopie ein­er Geburt­surkunde oder Adoptionsurkunde.

+ Kopie der Heirat­surkunde des Eltern­teils, bei alleinigem Sorg­erecht muss eine notariell beglaubigte Kopie des Gerichts­beschlusses vorgelegt werden.

+ Kopie des Reisep­a­ss­es oder Per­son­alausweis­es der Mut­ter und des Vaters/​Erziehungsberechtigten.

+ Notariell beglaubigte Ein­ver­ständ­nis­erk­lärung zur Aus­land­sreise des min­der­jähri­gen Kindes von Mut­ter und Vater/​Erziehungsberechtigtem im Orig­i­nal, sofern der Antrag­steller alleine reist.

All­ge­meine Zusatzanforderungen

  • Bewer­ber, die ihren Leben­sun­ter­halt selb­st bestre­it­en, müssen min­destens 20 Jahre alt sein.
  • Sie dür­fen in der Ver­gan­gen­heit nicht die Aufen­thalts­dauer bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde deut­lich über­schrit­ten haben.

Antrags­ge­bühr für ein DTV-Visum

Die Antrags­ge­bühr für das DTV-Visum kann zwis­chen ฿9.256 und ฿40.213 liegen, abhängig von dem Ort, an dem Sie den Antrag stellen.

Offizielle Vis­age­bühr des Lan­des in THB umgerech­net ( Nach gültigem Umtauschkurs)

Alban­ien 350 EUR ฿12,766*

Andor­ra 350 EUR ฿12,766*

Aus­tralien 600 AUD ฿13,264*

Öster­re­ich 350 EUR ฿12,766*

Bel­gien 350 EUR ฿12,766*

Bul­gar­ien 350 EUR ฿12,766*

Kam­bod­scha 400 USD ฿13,468*

Kana­da 650 CAD ฿15,745*

Chi­na 10.000 THB ฿10.000

Zypern 350 EUR ฿12,766*

Tschechis­che Repub­lik 350 EUR ฿12,766*

Däne­mark 2.500 DKK ฿12.223*

Est­land 350 EUR ฿12,766*

Finn­land 350 EUR ฿12,766*

Frankre­ich 350 EUR ฿12,766*

Georgien 350 EUR ฿12,766*

Deutsch­land 350 EUR ฿12,766*

Griechen­land 350 EUR ฿12,766*

Hongkong 3.000 HKD ฿13.017*

Ungarn 350 EUR ฿12,766*

Island 350 EUR ฿12,766*

Indi­en 25.000 INR ฿10.089*

Indone­sien 5.600.000 IDR ฿12.045*

Irland 350 EUR ฿12,766*

Israel 350 EUR ฿12,766*

Ital­ien 350 EUR ฿12,766*

Japan 52.000 JPY ฿11.433*

Kasach­stan 400 USD ฿13,468*

Koso­vo 350 EUR ฿12,766*

Laos 10.000 THB ฿10.000

Let­t­land 350 EUR ฿12,766*

Liecht­en­stein 350 EUR ฿12.766*

Litauen 350 EUR ฿12,766*

Lux­em­burg 350 EUR ฿12,766*

Macau 3.000 HKD ฿13.017*

Malaysia 1.600 MYR ฿12.288*

Mal­ta 350 EUR ฿12,766*

Mona­co 350 EUR ฿12,766*

Nieder­lande 350 EUR ฿12,766*

Neusee­land 2.000 NZD ฿40.213*

Nor­we­gen 3.000 NOK ฿9.256*

Polen 350 EUR ฿12,766*

Por­tu­gal 350 EUR ฿12,766*

Katar 1.500 QAR ฿14.789*

Rumänien 350 EUR ฿12,766*

Rus­s­land 350 USD ฿11,784*

Saint-Marin 350 EUR ฿12.766*

Ser­bi­en 350 EUR ฿12,766*

Sin­ga­pur 500 SGD ฿12.728*

Slowakei 350 EUR ฿12,766*

Slowe­nien 350 EUR ฿12,766*

Spanien 350 EUR ฿12,766*

Sri Lan­ka 85.000 LKR ฿9.880*

Schwe­den 350 EUR ฿12,766*

Schweiz 350 CHF ฿13,604*

Tai­wan 11.000 TWD ฿11.752*

Ukraine 350 EUR ฿12,766*

Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate 1.500 AED ฿13.770*

Vere­inigtes Kön­i­gre­ich 300 GBP ฿13,159*

Vere­inigte Staat­en 400 USD ฿13,468*

Usbek­istan 350 USD ฿11,784*

Viet­nam 340 USD ฿11,447*

Der Umtausch wurde zulet­zt am 30. Okto­ber 2024 um 10:39 Uhr aktualisiert.

Kosten für die Ver­längerung des DTV-Visums

Das DTV-Visum ermöglicht eine ein­ma­lige Ver­längerung um 180 Tage pro Ein­reise. Diese Ver­längerung muss bei ein­er thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde beantragt werden.

Die Gebühr kann zwis­chen 1.900 und 10.000 ฿ liegen (muss noch bestätigt wer­den). Sie kön­nen für jeden DTV-Ein­reis­es­tem­pel ein­mal eine Ver­längerung beantragen.

Das thailändis­che Kabi­nett hat kür­zlich mehrere Visa-Aktio­nen angekündigt, um den Touris­mus des Lan­des, eine Schlüs­selin­dus­trie für Thai­land, anzukurbeln. Eine dieser Aktio­nen ist das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV), das für langfristige Gas­tar­beit­er und dig­i­tale Nomaden konzip­iert ist.

Das DTV-Visum ermöglicht Aufen­thalte von bis zu 180 Tagen bei ein­er Visums­ge­bühr von ฿9.256 bis ฿40.213 Baht und ist fünf Jahre lang gültig.

DTV-Inhab­er kön­nen ihren Aufen­thalt ein­mal pro Ein­reis­es­tem­pel um weit­ere 180 Tage gegen eine weit­ere Gebühr von 1.900 Baht ver­längern und kön­nen inner­halb des Lan­des eine Änderung des Visum­typs beantragen.

Reisep­a­ss-Län­derbeschränkun­gen

Die fol­gen­den Pass­in­hab­er sind möglicher­weise nicht berechtigt, das DTV aus einem anderen Land als ihrem Heimat­land zu beantra­gen. Diese Ein­schränkun­gen kön­nen je nach Botschaft und Kon­sulat unter­schiedlich sein. Daher soll­ten Sie sich vor der Beantra­gung am besten erst erkundigen.

Eingeschränk­te Länder

Alge­rien, Ango­la, Banglade­sch, Benin, Botswana, Burk­i­na Faso, Burun­di, Kamerun, Kap Verde, Zen­tralafrikanis­che Repub­lik, Tschad, Chi­na, Komoren, Kon­go (DRK), Kon­go (Repub­lik Kon­go), Elfen­beinküste, Dschibu­ti, Ägypten , Äqua­to­ri­al­guinea, Eritrea, Äthiopi­en, Gabun, Gam­bia, Ghana, Guinea, Guinea-Bis­sau, Iran, Kenia, Libanon, Lesotho, Liberia, Libyen, Mada­gaskar, Malawi, Mali, Mosam­bik, Namib­ia, Nepal, Niger, Nige­ria, Pak­istan, Palästi­na, Ruan­da, Sao Tome und Principe, Sene­gal, Sey­chellen, Sier­ra Leone, Soma­lia, Südafri­ka, Süd­su­dan, Sri Lan­ka, Sudan, Swasi­land, Syrien, Tansa­nia, Togo, Ugan­da, Jemen, Sam­bia, Simbabwe

Län­der mit starken Einschränkungen

Afghanistan, Irak, Nordkorea

Für Visa für Bürg­er aus Afghanistan, dem Irak und Nord­ko­rea kön­nen sog­ar noch stren­gere Anforderun­gen gel­ten und mehr Doku­mente erforder­lich sein.

Vorteile des Thailand-Visums

Mit dem Des­ti­na­tion Thai­land-Visum kön­nen Sie sich pro Besuch bis zu 180 Tage in Thai­land aufhal­ten, mit der Option, jedes Mal um weit­ere 180 Tage zu ver­längern. Dieses Mehrfachvi­sum ist 5 Jahre gültig und bietet Flex­i­bil­ität und Kom­fort für Langzeitaufen­thalte. Inhab­er eines DTV kön­nen inner­halb des Lan­des eine Änderung des Visum­typs beantra­gen, dies führt jedoch zum Erlöschen des DTV.

Arbeit­en in Thai­land mit dem DTV

Für das DTV-Visum ist keine Arbeit­ser­laub­nis erforder­lich, wenn Sie im Rah­men des Arbeit-Abschnitts arbeit­en und bei nicht-thailändis­chen Unternehmen angestellt sind. Wenn Sie jedoch für thailändis­che Unternehmen arbeit­en möcht­en, benöti­gen Sie eine Arbeit­ser­laub­nis und eine andere Art von Visum.

So beantra­gen Sie das Reiseziel Thailand-Visum

Die Beantra­gung eines Thai­land-Rei­se­vi­sums (DTV) kann ein kom­plex­er Prozess sein und es ist wichtig, dass Sie es gle­ich beim ersten Mal richtig machen, da die Antrags­ge­bühr nicht erstat­tungs­fähig ist.

Eine der besten Möglichkeit­en, um einen rei­bungslosen und erfol­gre­ichen Antrag zu gewährleis­ten, ist die Beauf­tra­gung ein­er pro­fes­sionellen Agen­tur. Diese Agen­turen sind mit den Fein­heit­en des Visumantragsprozess­es bestens ver­traut und kön­nen Ihnen helfen, häu­fige Fall­stricke zu ver­mei­den und so eine schnellere Genehmi­gung zu gewährleisten.

Obwohl die Nutzung ein­er Agen­tur drin­gend emp­fohlen wird, haben Sie auch andere Möglichkeit­en. Sie kön­nen sich per­sön­lich bei Ihrer örtlichen königlich-thailändis­chen Botschaft oder Ihrem Kon­sulat bewerben.

Es ist wichtig zu beacht­en, dass Sie sich für das DTV von dem Land aus bewer­ben müssen, in dem Sie beschäftigt sind.

Jede Botschaft und jedes Kon­sulat kann unter­schiedliche Ver­fahren haben, daher ist es rat­sam, vorher anzu­rufen, um das Bewer­bungsver­fahren und die Gebühr zu bestäti­gen, die von den üblichen ฿9.256 bis zu ฿40.213 vari­ieren kann.

Eine weit­ere Möglichkeit beste­ht darin, sich über die Thai­land e‑Visa-Web­site zu bewer­ben. Mit dieser prak­tis­chen Meth­ode kön­nen Sie den Antrag online aus­füllen und Ihre Doku­mente entwed­er hochladen oder per Post einsenden.

Obwohl diese Option nicht erstat­tungs­fähig ist, ist es wichtig, dass Sie vorher sich­er­stellen, dass Sie die E‑Visa-Qual­i­fika­tio­nen erfüllen. Der E‑Visa-Antrag muss von dem Land aus gestellt wer­den, in dem Sie Ihren Wohn­sitz haben.

*Anmerkung der Redak­tion: Der Wochen­blitz übern­immt kein­er­lei Gewähr bezüglich obiger Infor­ma­tio­nen und emp­fiehlt den Rat entsprechen­der Spezial­is­ten (Anwälte oder Agenturen)

Weitere Nachrichten

Schnelle und unkomplizierte sozialversicherungsdienstleistungen e self service system erleichtert Schnelle und unkomplizierte Sozialversicherungsdienstleistungen: E-Self-Service-System erleichtert die Beantragung

Do., 31. Okt. 2024 | Allgemein

In Thai­land wurde ein neuer Weg geschaf­fen, um den Kom­fort und die Effizienz bei der Beantra­gung von Sozialver­sicherungsleis­tun­gen zu erhöhen. Die Gen­er­alin­spek­torin des Arbeitsmin­is­teri­ums, Frau Mara ...

weiterlesen
Angst im urlaubsparadies thailand auf platz 5 der nervenaufreibendsten laender zum autofahren Angst im Urlaubsparadies: Thailand auf Platz 5 der nervenaufreibendsten Länder zum Autofahren

Do., 31. Okt. 2024 | Bangkok

Bangkok — Thai­land hat sich laut ein­er aktuellen Umfrage des britis­chen Unternehmens Scrap Car Com­par­i­son als das ner­ven­saufreibend­ste Land auf Platz 5 für Aut­o­fahrer weltweit etabliert. Diese Erkennt ...

weiterlesen

Meist gelesen

Horror crash tourist brutal ueber kopf gefahren video Horror-Crash: Tourist brutal über Kopf gefahren - Video
In Pat­taya ereignete sich ein Alb­traum: Ein 54-jähriger Schwede, Hen­der­son, wurde auf einem Park­platz vor dem Club Sin­Lapin Isaan von einem Auto über­fahren. Schw­er ver­let­zt kämpft er um sein Leben. Ze ...
mehr lesen
Diesen visa fehler machen tausende bei der ausreise Diesen VISA-Fehler machen Tausende bei der Ausreise
Wer mit einem Sin­gle-Entry-Touris­ten- oder Non-Immi­grant-Visum nach Thai­land ein­reist, ver­liert dieses Visum automa­tisch bei der Aus­reise – das ist nor­mal und bedeutet, dass eine Rück­kehr mit demselbe ...
mehr lesen
Deutscher tot in thailand was geschah wirklich Deutscher tot in Thailand: Was geschah wirklich?
Ein Deutsch­er, Rolf G. , wurde tot in seinem gemieteten Haus gefun­den. Der 63-Jährige lag leb­los im Schlafz­im­mer, ent­deckt von sein­er Frau Sukanya. Die Polizei von Thasala eilte am 20. Juni 2025 um 6:5 ...
mehr lesen
Thailands urlaubsparadies zittert droht ein neuer militaerputsch Thailands Tourismus-Branche zittert - Droht ein neuer Militärputsch?
Touris­mus in Gefahr! Branche warnt vor Putsch-Fol­gen für Thai­land Thai­lands wichtig­ste Geldquelle gerät ins Wanken: Die Touris­mus­branche schlägt Alarm, weil die poli­tis­che Krise um Pre­mier­min­is­terin P ...
mehr lesen
Vorsicht bankbetrug in thailand betrueger sperren dein konto Vorsicht: Bankbetrug in Thailand - Betrüger sperren dein Konto
Die Siam Com­mer­cial Bank (SCB) schlägt Alarm: Eine neue Betrugs­masche bedro­ht Kun­den in Thai­land! Krim­inelle geben sich als Bankmi­tar­beit­er aus und täuschen ahnungslose Opfer. Die Betrüger rufen an ode ...
mehr lesen
Gefaehrlicher spass was touristen nachts in thailand droht Gefährlicher Spaß: Was Touristen nachts in Thailand droht
Das Nachtleben in Thai­land ist ein Mag­net für Feier­wütige. Doch zwis­chen Neon­licht und Eimer­cock­tail lauert oft mehr Gefahr als Freude. Wer denkt, er könne sich wie zu Hause benehmen, wird schnell ein ...
mehr lesen
Klinik verweigert hilfe stirb nicht bei uns patient tot Klinik verweigert Hilfe: „Stirb nicht bei uns!“ - Patient tot
Tod vor der Klinik: Sohn klagt an — Ermit­tlun­gen laufen Ein erschüt­tern­der Todes­fall in Bangkok sorgt für Empörung: Ein 60-jä ...
mehr lesen
Leben zwischen buddha und buerokratie Leserbrief: Leben zwischen Buddha und Bürokratie
Liebe Wochen­blitz Redak­tion Ich lebe nun seit über zehn Jahren in Thai­land und habe Höhen und Tiefen erlebt. Als jemand, der  ...
mehr lesen
Zurueck ins dorf das stille schicksal der uni absolventen Zurück ins Dorf: Das stille Schicksal der Uni-Absolventen
Sie haben jahre­lang gebüf­felt, Klausuren gemeis­tert und Träume gehegt. Doch am Ende lan­det der Uni­ab­schluss viel­er Thailänder ...
mehr lesen
Thailand visumbefreiung ihre reise wird leichter Thailand-Visumbefreiung: Ihre Reise wird leichter
Die 60-tägige Visum­be­freiung macht Thai­land für Touris­ten attrak­tiv­er denn je! Egal ob Stran­durlaub oder Tem­pelbe­suche – die  ...
mehr lesen
Ueberblick senat beantragt amtsenthebung ÜBERBLICK: 17 Minuten, die Thailand erschüttern - Senat beantragt Amtsenthebung
BANGKOK — Es sind nur 17 Minuten Tonauf­nahme — aber sie reichen aus, um Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Shi­nawa­tra in die schwe ...
mehr lesen
Scheidung in thailand vermoegensfalle auslaender Scheidung in Thailand: Vermögensfalle Ausländer
Die Sonne, der Strand, die große Liebe — Thai­land ist für viele Aus­län­der ein Paradies, um den Bund fürs Leben zu schließen.  ...
mehr lesen
Expats fliehen aus thailand zu teuer zu schwierig Expats fliehen aus Thailand: Zu teuer - Zu schwierig
Thai­land galt lange als Paradies für Rent­ner, dig­i­tale Nomaden und Langzeiturlauber. Doch diese gold­ene Ära scheint vor­bei. I ...
mehr lesen
Umzug nach pattaya das sagt dir keiner Umzug nach Pattaya: Das sagt Dir keiner
Wer nach Pat­taya zurück­kehren will, erlebt eine Stadt im Wan­del. Viele Auswan­der­er zieht es nach einem Jahr Pause wieder in d ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Deutscher rentner 67 von thai freundin 32 ausgenommen millionen weg herz gebrochen Deutscher Rentner (67) von Thai-Freundin (32) ausgenommen - Millionen weg, Herz gebrochen
Es klingt wie ein Hol­ly­wood-Drehbuch, doch für Hans-Peter K. (67) aus Mönchenglad­bach wurde die große Liebe zum bit­teren Alb­traum. Der deutsche Rent­ner glaubte, in sein­er 32-jähri­gen thailändis­chen Fr ...
mehr lesen
Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

90 tage visumfreiheit expats schlagen alarm das sind die gruende 90-Tage-Visumfreiheit? Expats schlagen Alarm - Das sind die Gründe
Die Angst vor dem Masse­nansturmWährend Viet­nam über eine Ausweitung der visum­freien Ein­reise auf 90 Tage für bes­timmte Län­der nach­denkt, schla­gen langjährige Auswan­der­er in Thai­land Alarm. Viele von i ...
mehr lesen
Pattayas klima lockt Pattayas Klima lockt
Pat­taya: Thai­lands son­nige Zuflucht in stür­mis­chen Zeit­en­Während andere Regio­nen Thai­lands mit Unwet­tern kämpfen, bleibt Pat­taya das per­fek­te Reiseziel für alle, die Sonne, Strand und entspan­nte Tage  ...
mehr lesen
Genialer trick so machst du aus 3 urlaubstagen 10 freie tage Genialer Trick! So machst du aus 3 Urlaubstagen 10 freie Tage
Der Mai wird dein Lieblingsmonat! Wer clever plant, kann aus weni­gen Urlaub­sta­gen eine 10-tägige Trau­mauszeit machen. Hier kommt der ulti­ma­tive Guide für deine per­fek­te Mai-Flucht! Pri­vatwirtschaft: H ...
mehr lesen
Bahnhofsviertel wird kult Ausflugstipp: Bahnhofsviertel wird Kult!
Hua Lam­phong Revival: Bangkoks Kult-Bahn­hof wird zum Hip­ster-Hotspot Bangkok — Hua Lam­phong ist zurück! Während der his­torische Bahn­hof offiziell vom Krung Thep Aphi­wat Cen­tral Ter­mi­nal abgelöst wurde ...
mehr lesen
Traumurlaub ade warum thailand seine touristen vergrault Traumurlaub ade: Warum Thailand seine Touristen vergrault
Thai­land, das Paradies für Son­nenan­beter und Spar­füchse, ste­ht vor ein­er Krise! Tausende Urlauber wen­den sich ent­täuscht ab. Fast 2. 000 Kom­mentare auf einen Social-Media-Post der Bangkok Post Learning ...
mehr lesen
Pattaya ohne freundin klar Pattaya ohne Freundin? Klar!
Pat­taya: Brauchst du wirk­lich eine Thai-Fre­undin? Glitzernde Nächte, Sonne, Strand und Aben­teuer: Pat­taya lockt Mil­lio­nen Touris­ten in Thai­lands Par­ty-Hochburg. Doch eine Frage treibt viele Neuankömml ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Eine ausgelassene reise durch thailands kuriositaeten das musst du wissen Eine ausgelassene Reise durch Thailands Kuriositäten - Das musst Du wissen
Willkom­men in Thai­land — dem Land, wo ein Lächeln mehr Bedeu­tun­gen hat als ein Wörter­buch, wo Plas­tik­beu­tel mit heißer Suppe zum All­t­ag gehören und wo du bess­er nicht ohne Unter­wäsche das Haus verläss ...
mehr lesen
Brn dementiert morde doch wer terrorisiert den deep south Tote Zivilisten – und niemand bekennt sich
Mord an Zivilis­ten­Doch die Täter sind unbekan­nt Die drei südthailändis­chen Prov­inzen Pat­tani, Narathi­wat und Yala erleben eine neue Welle der Gewalt. Bei jüng­sten Angrif­f­en wur­den unbe­waffnete Zivilis ...
mehr lesen
Thailands illegale prostitution die unverhuellte wahrheit Thailands illegale Prostitution: Die unverhüllte Wahrheit
In den grellen Straßen von Bangkok, Pat­taya und Phuket flack­ern die Neon­lichter, doch hin­ter der Fas­sade lauert ein düsteres Geschäft: Pros­ti­tu­tion. Obwohl sie seit den 1960er Jahren ver­boten ist, ist ...
mehr lesen
Zwischen und kult die legende bernard trink Zwischen Skandal und Kult: Die Legende Bernard Trink
Bernard Trink: Der Mann, der Bangkoks Nachtleben zur Leg­ende mach­teEs gibt Fig­uren, die wer­den mit ein­er Stadt untrennbar ver­bun­den — und Bernard Trink war zweifel­los eine davon. Der schar­fzüngige Ame ...
mehr lesen
Diese thai woerter sind eigentlich franzoesisch video Diese Thai-Wörter sind eigentlich Französisch (Video)
Franzö­sisch im Thai: Wie Frankre­ich die Sprache Thai­lands prägte Wer Thai­land besucht, merkt schnell: Die thailändis­che Sprache ist voller Über­raschun­gen. Zwis­chen Sawas­dee” und Khop Khun” verstecke ...
mehr lesen
Von heilig zu nutzlos die bizarre geschichte der weissen elefanten Von heilig zu nutzlos: Die bizarre Geschichte der weißen Elefanten
Heute ste­ht der Begriff weißer Ele­fant“ für etwas Kost­spieliges, das mehr Ärg­er als Nutzen bringt. Doch die wahre Geschichte dahin­ter ist viel faszinieren­der: Sie führt uns ins alte Thai­land, wo weiß ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Visum hammer versteckte meldepflicht enthuellt was du nicht wusstest Visum-Hammer: Versteckte Meldepflicht enthüllt - Was Du nicht wusstest
Träumst du von einem Leben unter Pal­men in Thai­land? Sonne, Strand und Frei­heit — doch halt! Für Inhab­er eines Langzeitvi­sums lauert eine bürokratis­che Falle, die viele Expats kalt erwis­cht. Alle 90 T ...
mehr lesen
Thailand visa erfahrungen aus sadao Thailand-Visa: Erfahrungen aus Sadao
Die Reise zur Ein­wan­derungs­be­hörde in Sadao begann gestern früh am Mor­gen. Die Stadt, ein geschäftiger Gren­züber­gang zwis­chen Thai­land und Malaysia, ist bekan­nt für ihre stren­gen, aber meist gut organ ...
mehr lesen
Illegale visa auslaender zahlen die zeche Illegale Visa: Ausländer zahlen die Zeche!
Ein Skan­dal erschüt­tert das Paradies! In Thai­land nutzen skru­pel­lose Visa-Mak­ler“ die Träume von Aus­län­dern aus, um sie mit gefälscht­en Visa-Doku­menten abzu­zock­en. Beson­ders in Touris­ten-Hotspots wie ...
mehr lesen
Thailand einreise schock fuer urlauber am flughafen Thailand-Einreise: Schock für Urlauber am Flughafen
Urlauber, die nach Thai­land fliegen, ste­hen vor neuen Her­aus­forderun­gen! Am Flughafen Don Mueang (DMK) in Bangkok bericht­en Reisende von stren­gen Kon­trollen, die selb­st erfahrene Thai­land-Fans ins Sch ...
mehr lesen
Neue thailand regeln einreise wird knifflig Neue Thailand-Regeln: Einreise wird knifflig
2025 wird die Ein­reise ins Paradies zur Her­aus­forderung! Neue Regelun­gen an den Gren­zen sor­gen für Aufre­gung und Ver­wirrung. Was müssen Reisende wis­sen, um nicht abgewiesen zu wer­den? Wir haben die br ...
mehr lesen
Vorteile und anforderungen der grundbucheintragung fuer auslaender Vorteile und Anforderungen der Grundbucheintragung für Ausländer
Die Ein­tra­gung in das thailändis­che Grund­buch bietet für Aus­län­der zahlre­iche Vorteile und ist vor allem für jene rel­e­vant, die ihren Aufen­thalt in Thai­land langfristig absich­ern möcht­en. Das Gelbe Bu ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Pattaya sicherheits sensation oder kriminalitaets hotspot Pattaya: Sicherheits-Sensation oder Kriminalitäts-Hotspot?
Pat­taya, Thai­lands Par­ty-Hochburg, hat es geschafft: Platz 9 der sich­er­sten Städte Südostasiens laut Num­beo 2025! Mit einem Sicher­heitsin­dex von 53,9 über­holt die Küsten­stadt viele Konkur­renten. Die Da ...
mehr lesen
Pattaya warnt touristen goldketten locken diebe an Pattaya warnt Touristen: Goldketten locken Diebe an
Motor­rad-Diebe im AnmarschGold­ket­ten im Visier­Pat­taya, die quirlige Par­tys­tadt an Thai­lands Küste, lockt jedes Jahr Mil­lio­nen von Urlaubern an — doch jet­zt schlägt die Polizei Alarm! Immer wieder werd ...
mehr lesen
So sparen expats steuern in thailand So sparen Expats Steuern in Thailand
Thai­land — das Paradies für Expats! Sonne, Strand und gün­stiges Leben lock­en jedes Jahr Tausende in das Kön­i­gre­ich. Doch Vor­sicht: Die thailändis­che Steuer­be­hörde schläft nicht! Für Expa­tri­ates kann d ...
mehr lesen
Hupen in pattaya lebensgefahr Hupen in Pattaya? Lebensgefahr!
Vor­sicht Hupen! Aus­län­der lösen in Thai­land Straßen-Krawalle aus In Europa ist ein kurzes Hupen höch­stens unhöflich. In Pat­taya kann es lebens­ge­fährlich wer­den. Die thailändis­che Küsten­stadt, bekannt  ...
mehr lesen
Bangkoks haustier gesetz das aendert sich 2025 Bangkoks Haustier-Gesetz: Das ändert sich 2025
Keine Zwangsab­gabe: Bestandss­chutz für beste­hende Haustiere Die bangkok­weite Verord­nung zur Tier­hal­tung sorgt seit ihrer Ankündi­gung für Aufre­gung — doch die Stadtver­wal­tung gibt nun Ent­war­nung. Niem ...
mehr lesen
Thailands bordstein geheimnis video Thailands Farb-Code: Wo du parken darfst - Und wo nicht! (Video)
Rot, Gelb, Schwarz-Weiß — in Thai­land entschei­det die Farbe des Bor­d­steins, ob du prob­lem­los parkst oder mit einem Bußgeld rech­nen musst! Wer falsch ste­ht, riskiert nicht nur Strafen, son­dern auch Abs ...
mehr lesen