Wie sicher sind Thailands Wolkenkratzer?
Die Thailand Consumers Council (TCC) schlägt Alarm: 13 Hochhaus-Projekte in Bangkok haben gegen Baugesetze verstoßen — darunter fehlende Notfallzugänge und manipulierte Baupläne. Betroffen sind vor allem die Viertel Ratchayothin, Saphan Khwai und Ratchadaphisek.
„Kein Platz für Feuerwehr“
Notzugänge zu Spielplätzen umgewandelt
Laut TCC wurden vorgeschriebene 6‑Meter-Zufahrten kurzerhand in Cafés, Gärten oder sogar Badmintonplätze verwandelt. „Das ist lebensgefährlich“, warnt TCC-Generalsekretärin Saree Aongsomwang. Selbst Topfpflanzen gelten bereits als gesetzeswidrige Hindernisse.
Baulügen: Werbung vs. Realität
Pornprom Okuchi von der TCC enthüllt: „Was Käufern versprochen wird, hat oft nichts mit den genehmigten Plänen zu tun.“ Statt freier Flächen für Rettungsdienste bauten Entwickler Ladestationen für E‑Autos oder Zierteiche. Die TCC hat die Bangkok Metropolitan Administration (BMA) aufgefordert, 10 der Projekte zu überprüfen.
Was tun? TCC fordert harte Kontrollen
Rechtsexperte Sinit Boonsit betont: „Die 6‑Meter-Regel ist nicht verhandelbar.“ Die TCC will nun mit Behörden zusammenarbeiten, um künftige Bauprojekte strenger zu überwachen. „Sicherheit geht vor Profit“, so Saree.
Bangkoks Bauboom — auf Kosten der Sicherheit?
Während die Stadt in die Höhe schießt, stellen sich ernste Fragen: Wer kontrolliert die Bauherren? Und wie viele Hochhäuser sind bereits unsicher? Die TCC macht Druck — doch ob die Politik handelt, bleibt abzuwarten.