Wasser, Weisheit und Wunder: Die Legende des Songkran-Fests

Wasser, Weisheit und Wunder: Die Legende des Songkran-Fests

Die Leg­ende hin­ter Songkran

Songkran, Thai­lands tra­di­tionelles Neu­jahrs­fest, ist mehr als nur fröh­liche Wasser­schlacht­en. Tief ver­wurzelt in ural­ten Bräuchen, sym­bol­isiert es den Über­gang der Sonne in das Sternze­ichen Wid­der und ste­ht für Reini­gung und Neubeginn.

Die Geschichte von Songkran geht auf eine alte Leg­ende zurück, die in Steinin­schriften im berühmten Wat Phở in Bangkok fest­ge­hal­ten ist. Sie erzählt von einem reichen Mann, der trotz seines Wohl­stands kinder­los blieb. Nach Jahren der Hingabe an die Göt­ter wurde ihm schließlich ein Sohn geschenkt — Tham­ma­bal Kumar, ein Wun­derkind mit über­natür­lichen Fähigkeit­en.

Als der Son­nen­gott Kabin Brah­ma den Jun­gen auf die Probe stellte, ver­lor er eine Wette und musste sein Haupt opfern. Doch sein Kopf war so mächtig, dass er die Welt zer­stören würde, wenn er die Erde berührte. Deshalb über­nah­men seine sieben Töchter die Auf­gabe, das Haupt in ein­er Prozes­sion um den heili­gen Berg Meru zu tra­gen — ein Rit­u­al, das den Lauf der Sonne und den Jahreswech­sel symbolisiert.

Wasser, Weisheit und Wunder: Die Legende des Songkran-Fests

Die sieben Songkran-Göttinnen

Jedes Jahr wird eine der sieben Töchter des Son­nen­gottes zur Songkran-Göt­tin erko­ren, abhängig vom Wochen­tag des Festes. Jede von ihnen verkör­pert einen anderen Wochen­tag und bringt ihre eige­nen Vorher­sagen und Seg­nun­gen für das neue Jahr.

  1. Tungsa Devi (Son­ntag) — Reist auf einem Garu­da, hält ein Rad und eine Muschel.
  2. Kora­ka Devi (Mon­tag) — Reit­et auf einem Tiger, trägt ein Schw­ert und einen Stab.
  3. Rak­sot Devi (Dien­stag) — Wird von einem Eber getra­gen, bewaffnet mit Dreiza­ck und Bogen.
  4. Mon­ta Devi (Mittwoch) — Reist auf einem Esel, hält eine Nadel und einen Stab.
  5. Kiri­ni Devi (Don­ner­stag) — Sitzt auf einem Ele­fan­ten, führt einen Ele­fan­ten­hak­en und ein Gewehr.
  6. Kimi­ta Devi (Fre­itag) — Wird von einem Büf­fel getra­gen, spielt eine Laute.
  7. Mahothon Devi (Sam­stag) — Reist auf einem Pfau, bewaffnet mit Rad und Dreizack.

Ihre Erschei­n­ung markiert den Beginn des neuen Jahreszyk­lus und gibt Hin­weise auf das kom­mende Jahr — von Wet­ter­vorher­sagen bis zu gesellschaftlichen Entwicklungen.

Wasser, Weisheit und Wunder: Die Legende des Songkran-Fests

Die drei Tage des Songkran

  1. Maha Songkran Tag — Die Sonne tritt aus den Fis­chen in den Wid­der, die Göt­tin begin­nt ihre Prozession.
  2. Nao Tag — Die Sonne ste­ht genau zwis­chen den Sternze­ichen, ein Tag der Besinnung.
  3. Chalerm Sak (Neu­jahrstag) — Der offizielle Beginn des neuen Jahres, gefeiert mit Wasser­ritualen und Familienfesten.

Mod­erne Feier­lichkeit­en und kul­turelle Bedeutung

Heute ist Songkran vor allem für seine aus­ge­lasse­nen Wasser­schlacht­en bekan­nt. Doch tra­di­tionell geht es um Reini­gung, Respekt vor den Älteren und bud­dhis­tis­che Rit­uale. Men­schen besuchen Tem­pel, opfern Speisen und übergießen Bud­dha-Stat­uen mit duf­ten­dem Wasser.

Das Fest verbindet uralte Mythen mit lebendi­ger Tra­di­tion — ein einzi­gar­tiges Erleb­nis, das Thai­land jedes Jahr in ein Meer aus Freude und Spir­i­tu­al­ität taucht.

Artikel teilen

Artikel teilen

Quelle: Nation
Bildquelle: Nation


Ihre Meinung ist uns sehr wichtig! Die Kommentarfunktion auf dieser Seite ist nicht mehr verfügbar – wir laden Sie herzlich ein, Ihre Meinung im neuen Wochenblitz Forum zu teilen und sich mit anderen auszutauschen!

📌 Hier geht es zum Forum: https://forum.wochenblitz.com

In unserem Forum können Sie nicht nur über die neuesten Nachrichten diskutieren, sondern auch allgemeine Themen rund um Thailand besprechen – sei es das Leben vor Ort, Reisen, Visa-Fragen oder der Austausch mit anderen Thailand-Interessierten.

Wir freuen uns auf eine konstruktive und respektvolle Diskussion! 🚀

Weitere Artikel

Warum farangs und thais aneinander scheitern kulturelle huerden enthuellt Warum Farangs und Thais aneinander scheitern: Kulturelle Hürden enthüllt

Thai­land — das Land des Lächelns. Doch hin­ter der fre­undlichen Fas­sade lauern Missver­ständ­nisse, die Farangs (Aus­län­der) und Thais immer wieder in Kon­flik­te stürzen. Ob im Urlaub, im Geschäft oder im  ...

mehr lesen
Songkran thailands traditionelles neujahrsfest zwischen spiritualitaet und ausgelassener feier Songkran: Thailands traditionelles Neujahrsfest zwischen Spiritualität und ausgelassener Feier

Thai­lands berühmtes Neu­jahrs­fest Songkran ist eine Feier­lichkeit, die tief in jahrhun­derteal­ten Tra­di­tio­nen und religiös­er Bedeu­tung ver­wurzelt ist. Jährlich vom 13. bis 15. April gefeiert — in einige ...

mehr lesen