Thailands Wasser-Wahnsinn: Songkran vs. Wan Lai - was ist der Unterschied?

Thailands Wasser-Wahnsinn: Songkran vs. Wan Lai - was ist der Unterschied?

Wass­er marsch! Wenn im April ganz Thai­land unter Wass­er ste­ht, geht es nicht um eine Flutkatas­tro­phe — son­dern um das berühmteste Fest des Lan­des: Songkran. Doch kaum ein­er weiß, dass es noch ein zweites, wilderes Fest gibt: Wan Lai. Die BLITZ-Recher­ché zeigt, was hin­ter den Tra­di­tio­nen steckt!

Thailands Wasser-Wahnsinn: Songkran vs. Wan Lai - was ist der Unterschied?

Songkran: Mehr als nur eine Riesen-Wasserparty

Vom 13. bis 15. April ver­wan­deln sich Thai­lands Straßen in eine gigan­tis­che Wasser­schlacht. Doch Songkran ist viel mehr als nur ein Spaß: Es ist das tra­di­tionelle Neu­jahrs­fest, tief ver­wurzelt im Bud­dhis­mus. Ursprünglich wuschen die Men­schen Bud­dha-Stat­uen und besprengten Älteste mit Wass­er, um Respekt zu zeigen. Heute jagen sich Mil­lio­nen mit Wasser­pis­tolen durch Bangkok, Chi­ang Mai oder Pat­taya — ein Sym­bol für Reini­gung und Neuan­fang.

Thailands Wasser-Wahnsinn: Songkran vs. Wan Lai - was ist der Unterschied?

Wan Lai: Die wilde Ver­längerung des Festes

Wer denkt, nach drei Tagen ist Schluss, irrt gewaltig! In Pat­taya und anderen Küstenorten geht die Par­ty bis zum 19. April weit­er — dann steigt Wan Lai („fließen­der Tag“). Hier wird nicht nur Wass­er geschleud­ert, son­dern auch Sand zu Tem­peln gebracht, um ver­lorenes Glück zurück­zu­holen. In Pat­taya explodiert das Fest: Beach Road wird zur Mega-Par­ty-Zone mit Live-Musik, Straßenumzü­gen und Tausenden Feiernden.

Thailands Wasser-Wahnsinn: Songkran vs. Wan Lai - was ist der Unterschied?

Warum Touris­ten bei­de Feste lieben

Songkran ist tief religiös, Wan Lai dage­gen pure Lebens­freude. Bei­de verbindet eine Regel: Nie­mand bleibt trock­en! Während in Chi­ang Mai tra­di­tionelle Tänze im Mit­telpunkt ste­hen, wird in Pat­taya bis in die Nacht getanzt. Ein­heimis­che wie Touris­ten feiern gemein­sam — und waschen dabei sym­bol­isch das Pech des alten Jahres weg.

BLITZ sagt: Egal ob Songkran oder Wan Lai — Thai­lands Wasser­feste sind ein einzi­gar­tiges Spek­takel. Wer die kul­turelle Bedeu­tung sucht, sollte die Tem­pel besuchen. Wer Par­ty will, muss nach Pat­taya! Eins ist sich­er: Trock­en nach Hause geht hier niemand.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: Pattaya News


Ihre Meinung ist uns sehr wichtig! Die Kommentarfunktion auf dieser Seite ist nicht mehr verfügbar – wir laden Sie herzlich ein, Ihre Meinung im neuen Wochenblitz Forum zu teilen und sich mit anderen auszutauschen!

📌 Hier geht es zum Forum: https://forum.wochenblitz.com

In unserem Forum können Sie nicht nur über die neuesten Nachrichten diskutieren, sondern auch allgemeine Themen rund um Thailand besprechen – sei es das Leben vor Ort, Reisen, Visa-Fragen oder der Austausch mit anderen Thailand-Interessierten.

Wir freuen uns auf eine konstruktive und respektvolle Diskussion! 🚀

Weitere Artikel

Songkran thailands traditionelles neujahrsfest zwischen spiritualitaet und ausgelassener feier Songkran: Thailands traditionelles Neujahrsfest zwischen Spiritualität und ausgelassener Feier

Thai­lands berühmtes Neu­jahrs­fest Songkran ist eine Feier­lichkeit, die tief in jahrhun­derteal­ten Tra­di­tio­nen und religiös­er Bedeu­tung ver­wurzelt ist. Jährlich vom 13. bis 15. April gefeiert — in einige ...

mehr lesen
Rechtsfragen rund um songkran was sie ueber wasserspritzen wissen sollten Rechtsfragen rund um Songkran: Was Sie über Wasserspritzen wissen sollten

Songkran, das tra­di­tionelle thailändis­che Neu­jahrs­fest, wird oft mit fröh­lichen Wasser­schlacht­en gefeiert. Aber was passiert, wenn jemand das Wass­er nicht möchte? Die rechtlichen Imp­lika­tio­nen sind wi ...

mehr lesen